Grace (rechts) mit ihrem Vater und ihrem Bruder: Zum Glück gab es ein Happy End.

Angst vor KrankheitMädchen darf nicht an Bord – zu blass

Fast hätte eine Teenagerin ihre Traumferien auf den Malediven nicht antreten können. Der Grund: Der Teint der Rothaarigen bereitete dem Check-In-Personal Sorgen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Dass rothaarige Menschen in der Regel nicht braungebrannt sind, ist zumindest in unseren Breitengraden allgemein bekannt. Nur den Check-In-Mitarbeitern von Etihad am Flughafen Manchester war die Hautfarbe einer Schottin offenbar nicht geheuer. Wie verschiedene britische Medien berichten, verweigerten sie einem Mädchen den Einstieg, weil sie zu blass war und die Mitarbeiter befürchteten, dass es an Bord einen medizinischen Notfall geben könnte.

Die 14-Jährige Grace Wain wollte am vergangenen Montag (6. Juli) gemeinsam mit ihrer Familie mit Etihad über Abu Dhabi auf die Malediven fliegen. Sie war etwas müde, ihr war warm und gelangweilt lehnte sie an ihrer Mutter. Daraus schlossen die Mitarbeiter am Check-In offenbar, dass die Teenagerin krank war. «Wir sagten: Sie ist Schottin. Sie hat rote Haare. So sieht sie einfach aus», berichtet ihr Vater. Grace selbst und ihr elfjähriger Bruder brachen wegen der Probleme in Tränen aus.

Zum Glück überpünktlich

Zum Glück war die Familie besonders pünktlich und erschien für den Flug, der um 20:20 Uhr abheben sollte, bereits um 16 Uhr am Flughafen. Nur so konnten sie nach dem verweigerten Check-In noch einmal den Hausarzt der Tochter Grace aufsuchen, damit dieser ihr ein Attest ausstellen konnte, welches ihre Flugfähigkeit bestätigte.

Nachdem der Hausarzt Graces Reisetauglichkeit in einem kurzen Schreiben bestätigt hatte, durften die Wains dann doch an Bord des Fliegers. Das Problem: Ihr Gepäck schaffte es erst mit einigen Tagen Verspätung in das Luxus-Resort auf den Inseln im Indischen Ozean. Ob das an den Problemen vor Abflug lag, ist allerdings nicht bekannt.

Mehr zum Thema

Check-in-Schalter von Ryanair: Bald Vergangenheit.

Ryanair schafft die Check-in-Schalter ab

Check-in ohne Warteschlange: Mit dem neuen System von British Airways spart man sich Zeit am Flughafen.

British Airways will die Check-in-Schlange abschaffen

Jet von Ryanair: Mehr Zeit für Passagiere mit Reservierung.

Ryanair-Kunden bekommen weniger Zeit für Check-in

In diesem Video erklärt Sita, wie das biometrische System funktioniert.

Gesicht als Eintrittskarte zum Flug

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies