Boeing 737 von Bees AIrlines: Honigwaben auf dem Heck.

UkraineBilligflieger Bees Airlines legt den Turbo ein

Im März ist in der Ukraine eine neue Billigfluglinie gestartet. Trotz großer Konkurrenz sieht Bees Airlines noch Potenzial und beschleunigt ihr Wachstum.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Ein gelbes Heck mit Honigwaben-Muster - mit dieser auffälligen Lackierung legte Bees Airlines nach zwei Jahren Planung los. Die Covid-19-Pandemie brachte zwar einige Verzögerungen und Hindernisse mit sich, verhinderte aber nicht den Start der neuen ukrainischen Billigairline. Am 18. März fand der Erstflug statt.

Zum Einsatz kamen zu Beginn zwei Boeing 737-800 mit jeweils 189 Sitzplätzen. Das sind genau so viel wie bei den beiden großen Konkurrenten Ryanair und Sky Up Airlines, die mit dem gleichen Modell Urlaubsdestinationen ab Kiew ansteuern. Einen Unterschied zu den Hauptkonkurrenten kann Bees Airlines aber vorweisen. Während Ryanair und Sky Up vom Flughafen Kiew-Boryspil aus starten, fliegt sie vom Stadtflughafen Zhuliany aus, der ausgebaut wird, dabei aber auch für neun Monate stillgelegt werden muss.

Gute Gelegenheit für Beschaffung von Jets

Seit vergangenem Samstag (19. Juni) zählt Bees Airline schon vier Boeing 737-800 in der Flotte. Aktuell scheint die Fluglinie also gut voranzukommen. Mit ihren Flugzeugen bedient sie Ziele in Finnland, Ägypten, in der Türkei und gelegentlich auch in anderen Ländern.

Aufgrund der hohen Nachfrage legt Geschäftsführer Eugene Hainatsky den Turbo ein. Eine fünfte Boeing 737-800 soll her – noch in diesem Jahr und damit deutlich früher als geplant. «Es sind Flugzeuge auf dem Markt. Wenn wir eine akzeptable Variante finden, können wir zusätzliche Flugzeuge übernehmen», so der Manager. Eigentlich wollte man erst 2022 weitere Flugzeugen einflotten, nun soll sie schon diesen Herbst kommen.

Der Markt lebt in der Ukraine

Konkrete Pläne für weitere Ziele will die Billigairline aber noch nicht verraten. «Es kann sein, dass wir einige neue Richtungen in den Flugplan aufnehmen, aber bis jetzt sind die Länder, mit denen wir planen, für Ukrainer noch geschlossen», so Hainatsky. Er will dabei von der Dynamik auf dem ukrainischen Luftfahrtmarkt profitieren.

Der Billigflieger Sky Up nimmt aktuell fast wöchentlich neue Ziele in sein Streckennetz auf, wie zuletzt etwa den Ausbau der Flüge in die Türkei oder nach Serbien. Auch Wizz Air, welche am Stadtflughafen neben Bees Airline vertreten ist, plant zu expandieren. Sie will vermehrt mit Airbus A321 von Kiew aus fliegen, um die Kapazitäten auf einzelnen Routen zu erhöhen.

Nachfrage soll steigen

Trotz des immer weiter steigenden Angebots ist Bees-Airlines-Chef Hainatsky zuversichtlich, im Herbst eine noch höhere Nachfrage zu verzeichnen. «Wir sehen einen Trend der unbefriedigten Nachfrage bei der Öffnung von Ländern für ukrainische Bürger», sagte er dem Portal Avianews.

Mehr zum Thema

Kiev International Airport - Igor Sikorsky: In Zhuliany hat man große Pläne.

Kiews Stadtflughafen muss neun Monate schließen

Werbung von Sky Up: Die Fluglinie hat Expansionsdrang.

Sky Up wettet groß auf Deutschland

Ryanair im Anflug: Nicht in der Ukraine - oder doch?

Die Ukraine bekniet Ryanair

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies