Ryanair im Anflug: Nicht in der Ukraine - oder doch?

Streit mit Flughafen KievDie Ukraine bekniet Ryanair

Wegen eines Streits mit dem Flughafen hat die Billigairline die Aufnahme von Flügen nach Kiev und Lviv abgesagt. Nun will die Regierung Ryanair umstimmen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es wäre das 34. Land geworden, in dem Ryanair aktiv ist. Ab kommenden Oktober wollte Ryanair von Eindhoven (drei mal pro Woche), London Stansted (fünf Mal), Manchester (drei Mal) und Stockholm Skavsta (vier Mal) nach Kiev fliegen. Zudem plante sie Flüge von Berlin (zwei Mal), Budapest (zwei Mal), Eindhoven (zwei Mal), Krakau (drei Mal), London (zwei Mal), Memmingen (zwei Mal) und Wroclaw (Breslau - drei Mal) nach Lviv (Lemberg).

«Tiefpreise sind in der Ukraine angekommen», erklärte die irische Billigairline bei Bekanntgabe der Expansion. Doch nun hat sie die Expansion in die Ukraine gestoppt. Schuld sei der Flughafen Kiev, so Ryanair. Er habe einen gemeinsam geschlossenen «Wachstumspakt» nicht eingehalten. Dadurch sei er Schuld am Verlust von rund 500.000 Passagiere pro Jahr und 400 Arbeitsplätze in Kiev und Lviv, rechnet Ryanair in einer Medienmitteilung vor.

Schutz heimischer Konkurrenten

Nach der Ankündigung von Ryanair vom Montag (10. Juli) reagierte die Regierung der Ukraine umgehend. Premierminister Volodymyr Groysman sprach mit den Verantwortlichen des Flughafens Kiev. Auch mit dem Infrastruktur-Ministerium habe er gesprochen. «Wir haben die Gespräche mit Ryanair wieder aufgenommen», so Groysman.

Rund um Ryanairs Rückzieher waren Gerüchte aufgekommen, Konkurrenten könnten den Flughafen dazu gedrängt haben, den Vertrag nicht einzuhalten - zum Schutz der heimischen Anbieter.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair nimmt Flüge nach Israel vorerst nicht wieder auf

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

ticker-ryanair

Ryanair baut Basis in Malta mit neunter Boeing 737 aus - neue Route nach Luxemburg

ticker-ryanair

Ryanair eröffnet Basis in Trapani-Marsala - Flüge nach Karlsruhe/Baden-Baden, Saarbrücken und Bratislava

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies