aeroTELEGRAPH vor Ort

Besuchen Sie aeroTELEGRAPH auf der AIRTEC in Augsburg!

Die AIRTEC 2023 in Augsburg ist eine Veranstaltung in der Luft- und Raumfahrt, Air Mobility und New Spaces. Über 140 internationale Technologieführer präsentieren innovative Lösungen, die den Wandel in der Branche vorantreiben.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Besuchen Sie aeroTELEGRAPH am Stand B200 auf der Airtec 2023 in Augsburg, wo unser Team vor Ort ist und sich auf Ihren Besuch freut!

Und das Beste: als aeroTELEGRAPH-Leser*in erhalten Sie mit dem Gutschein-Code V6NDXH kostenlosen Eintritt zur Messe. Sichern Sie sich mit dem Code V6NDXH Ihren Eintritt zur AIRTEC 2023 in Augsburg (Ticket hier bestellen).

Vom 25. bis 27. Oktober 2023 findet in Augsburg die AIRTEC 2023 statt und versammelt mehr als 140 internationale Technologieführer, um die neuesten Entwicklungen in der Luft- und Raumfahrt, Air Mobility und New Spaces zu präsentieren. Im Fokus stehen disruptive Innovationen, die klimafreundliche Fluglösungen und fortschrittliche Mobilitätskonzepte vorantreiben.

Erstmals in Augsburg ausgerichtet, spiegelt die diesjährige Messe das beeindruckende Wachstum der Ausstellerzahlen wider, insbesondere aus dem internationalen Umfeld. Über 4000 Experten werden erwartet, um Ideen auszutauschen und wertvolle Netzwerke zu knüpfen. Die AIRTEC dient nicht nur als Plattform für innovative Produkte, sondern auch als internationaler Treffpunkt für Wissenschaft, Forschung und Entwicklung sowie die Fertigungsindustrie.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin