Terminal 2 des BER: Ungenutzt spart es Geld.
Obwohl es fertig ist

BER nimmt Terminal 2 erst 2021 in Betrieb

Der neue deutsche Hauptstadtflughafen hat jetzt ein zweites Terminal. Genutzt wird es nach der Eröffnung aber erstmal nicht. Grund ist die Corona-Krise.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der neue deutsche Hauptstadtflughafen BER hat am Freitag (25. September) die bauliche Fertigstellung von Terminal 2 bekannt gegeben. Direkt nutzen wird er das Gebäude nach der Flughafen-Eröffnung am 31. Oktober aber nicht. «Aufgrund der eingebrochenen Passagierzahlen benötigen wir das Terminal nicht zur Eröffnung des BER», so Flughafen-Chef Engelbert Lütke Daldrup.

Terminal 2 soll nun erst zum Sommerflugplan 2021 in Betrieb genommen werden. «Bis dahin können wir eine halbe Million Euro pro Monat einsparen», erklärt Lütke Daldrup. «Bei wieder steigenden Passagierzahlen ist das Terminal 2 innerhalb kürzester Zeit betriebsbereit.» Das Abfertigungsgebäude hat eine Kapazität von 6 Millionen Passagieren jährlich.

Mehr zum Thema

BER Airport to be inaugurated with a parallel landing.

Jets von Lufthansa und Easyjet landen parallel am BER

Airbus von Air France landet in Berlin-Tegel: Die französische Airline wird den letzten Flug nach TXL durchführen.

Air France löscht in Tegel das Licht

Airbus A350 über Berlin: Warnung vor Triebwerksausfall in der niedrigen Kurve.

«Diese Kurve ist legal, aber sie ist nicht optimal»

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin