Der Airbus A319 in Erfurt: Hatte bei Sundair noch 150 Plätze.

LuxusarlineBeond startet mit Airbus A319, der einst für Sundair flog

Die reine Business-Class-Airline aus den Malediven hat ihr erstes Flugzeug erhalten. Der gemietete Airbus 319 hat bei Beond 106 Sitze weniger als bei der einstigen Betreiberin Sundair.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Er ist fast 20 Jahre alt. Er flog für Easyjet, Sky Airline und in Deutschland als D-ASMF für Sundair. Jetzt bekommt der Airbus A319 einen neuen Betreiber. Es ist die neue Luxusairline Beond mit Basis auf den Malediven.

Der A319, der dem Leasingunternehmen BBAM gehört, befand sich erst zur Wartung und Nachrüstung der Kabine in Düsseldorf, dann ging es Anfang Juni nach Erfurt. Und Mitte August wurde er, der nun das Kennzeichen 8Q-FBA trägt, auf die Malediven gebracht. Dort flog der Jet am 14. August bereits ein Mal von Male nach Gan Island und zurück.

Airbus A319 hat nur 44 Sitze

In Zukunft will Beond vor allem mit Airbus A321 LR fliegen. Der A319 dient für Testflüge und soll dann kürzere Strecken fliegen. «Mit dem A319 können wir auch kleinere Märkte bedienen», so Kommerzchef Sascha Feuerherd im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. Die ersten Routen sollen im Umkreis von sieben Flugstunden ab Male liegen.

Als Beispiel nannte der Manager Ziele «wie Jeddah und Riyadh in Saudi-Arabien, Hongkong, Astana in Kasachstan sowie Chengdu und einige andere Städte in China». Beond hat die Kabine des A319 so umbauen lassen, dass sie ausschließlich Business-Class-Sitze hat, 44 an der Zahl.

AOC als nächstes Ziel

Beond hat vor wenigen Tagen die Camo-Zulassung (Continuing Airworthiness Management Organisationen) erhalten, die sie für den Start braucht. Als nächsten Schritt will sie das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (im Englischen Air Operators Certificate oder kurz AOC) auf den Malediven erlangen. Dazu benötigt sie ein Flugzeug - und das ist nun da.

Mehr zum Thema

Erste Kabinencrews von Luxusairline Beond im Training

Erste Kabinencrews von Luxusairline Beond im Training

Malediven-Insel aus der Luft aufgenommen: Beond setzt auf zahlungskräftige Urlauber.

Luxusairline Beond hat auch Düsseldorf, Berlin und Hamburg im Visier

Flieger von Beond: So soll er aussehen.

Luxusairline will von München, Zürich und Wien auf die Malediven

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies