Southwest AirlinesBemerkung zu Fake-Gucci-Taschen bringt Fluggäste zum Lachen

Luxusmarken-Taschen würden unter den Vordersitz passen, sagt ein Flugbegleiter von Southwest Airlines zu den Gästen. Und macht dann eine Bemerkung, die alle erheitert.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Bordansagen sind für die Fluggäste wichtig. Und manchmal können sie auch unterhaltend sein. Das beweist dieser Flugbegleiter aus den USA. Er wies die Reisenden charmant auf die Handgepäckregeln hin. «Wir haben bei Southwest groß angelegte Studien gemacht und herausgefunden, dass Taschen von Gucci, Louis Vuitton» und so weiter «unter den Vordersitz passen». Dann sagt er zu den erheiterten Passagierinnen und Passagieren: «Und wenn sie wirklich echt wären, würden Sie übrigens nicht mit Southwest fliegen.»

Sehen Sie sie Szene im oben stehenden Video selbst.

Mehr zum Thema

Schlangen-Entfernung bei Raya Airways. Kräftig ziehen und dann den Kopf sichern.

Vor Abflug bitte die Schlange entfernen

Die Embraer der Regierung verlässt São Paulo-Congonhas: Lula beleidigt.

Lotsin beleidigt brasilianischen Präsidenten

Screenshot aus dem Video (siehe unten) der A330-Wäsche.

Dino wäscht Airbus A330

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin