Geschlechtsneutrale Unifornen von Virgin Atlantic: Die Airline steht für Diversität.

Flüge nach Saudi-ArabienBei Virgin Atlantic heißt es: Diversity? Ja, aber…

Die britische Airline ist ein Vorreiter in Fragen von Diversität und Inklusion. Doch wenn es um Flüge nach Saudi-Arabien geht, weicht Virgin Atlantic von ihrer offenen Unternehmenskultur ab. Aus gutem Grund.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Virgin Atlantic setzt sich schon länger für Diversität und Selbstbestimmung ein. Mit der Einführung der A350 im Jahr 2020 wurden die Flying Ladies – also die leicht bekleideten Pin-Ups auf dem Rumpf unterhalb des Cockpits – durch männliche Figuren ersetzt, die zudem mehr als nur einen roten Badeanzug tragen. Zwei Jahre später schaffte die Fluglinie die geschlechtsspezifischen Uniformen für ihre Mitarbeitenden ab.

Die Airline hat sogar ein Manifest veröffentlicht, in dem es heißt, dass ein Umfeld geschaffen werden soll, das die Individualität der Menschen wertschätzt und ihre einzigartige Identität respektiert, um den Stolz zu fördern, Teil von Virgin Atlantic zu sein. Das Ziel der Airline ist es, jede:n zu befähigen, die Welt zu erobern.

Airline stellt Sicherheit der Beschäftigten in den Vordergrund

Doch dieses Ziel stößt auf Grenzen. Das Reisemagazin Skift berichtet, dass die Airline ihren Mitarbeitenden für die kommenden Flüge nach Saudi-Arabien empfiehlt, keine Uniformen zu tragen, die nicht dem im Reisepass angegebenen Geschlecht entsprechen. Ein Sprecher der Airline bestätigte diesen Ratschlag.

«Wir führen für die Sicherheit unserer Mitarbeitenden an jedem Zielort eine Risikobewertung durch. Um die Sicherheit unserer Crew auf Reisen nach Saudi-Arabien zu gewährleisten, empfehlen wir nach dieser Risikobewertung, die Uniform zu tragen, die dem im Reisepass angegebenen Geschlecht entspricht», so die Airline.

Riad ab März 2025

Virgin Atlantic wird ab dem 30. März 2025 eine tägliche Verbindung von London-Heathrow zum King Khalid International Airport in Riad aufnehmen. Die Strecke wird mit einem Airbus A330 Neo bedient.

Diese Entscheidung ist nicht das erste Mal, dass Virgins geschlechtsneutrale Haltung in Frage gestellt wird. Bereits 2022 kündigte die Fluggesellschaft an, dass die geschlechtsneutrale Uniformrichtlinie nicht für die Crew eines Sonderflugs gelten würde, der die englische Fußballnationalmannschaft zur Fifa-Weltmeisterschaft nach Katar bringen sollte.

Auch Flying Icons weniger progressiv

Variabel zeigte sich Virgin Atlantic auch bei den Flying Icons. Bei einer ersten Präsentation waren die Motive deutlich progressiver, als sie letztendlich umgesetzt wurden. So sollten die neuen Flying Icons ursprünglich körperbetonte Männer und Frauen mit der Pride-Flagge zeigen. Es wird spekuliert, dass die Airline sich dagegen entschieden hat, weil sie auch in Länder fliegt, in denen Homosexualität noch immer stark tabuisiert wird.

Mehr zum Thema

Virgins Uniformen: Alle sollen tragen, worin sie sich wohlfühlen.

Doppelt so viele Bewerbungen dank genderneutraler Uniformen

Flying Icons im Vergleich: Links das ursprünglich vorgestellte Design, rechts die tatsächliche Gestaltung.

Virgin Atlantic zieht den Flying Icons mehr an

Erstflug im Juni 1984: Damals gab es noch keine Flying Ladies bei Virgin Atlantic.

Virgin Atlantic stellt Flying Ladies Gentlemen zur Seite

Bilder von Koffern aus dem Virgin-Flug nach New York: Die Gepäckstücke sehen so aus, als seien sie mit menschlichen Ausscheidungen überzogen.

Virgin-Fluggäste erleben in New York eine stinkende Überraschung

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies