Spirit Airlines: Die Airline hat neue Beförderungsbedingungen.

Spirit AirlinesBei freizügiger Kleidung und anstößigen Tattoos heißt es: Aussteigen bitte!

Mehrfach kam es bei Spirit Airlines zu Vorfällen, in denen Reisende aufgrund ihrer Kleidung aus dem Flugzeug geworfen wurden. Jetzt hat die Fluggesellschaft das in ihren Beförderungsbedingungen geregelt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wer ein Flugticket kauft, geht mit der Fluggesellschaft einen Vertrag ein. Und erklärt sich bereit, sich an die gesetzten Regeln zu halten. Diese sind festgelegt in den Beförderungsbedingungen. Hält man sich nicht daran, kann es unter anderem sein, dass die Airline das Einsteigen verweigert. Spirit Airlines hat ihre Regeln gerade überarbeitet und sorgt damit für Aufruhr.

Denn: Die Billigairline präzisiere in den neuen Beförderungsbedingungen auch die Kleiderordnung für Reisende. Demnach dürfen Fluggäste nicht barfuß sein oder unangemessene Kleidung tragen. «Unangemessen» sind laut Spirit Airlines zum Beispiel durchsichtige Stoffe oder Kleidungsstücke, die intime Körperteile (etwa das Dekolleté oder den Po) unbedeckt oder zu wenig bedeckt lassen.

Auch bestimmte Tattoos sind bei Spirit Airlines neu verboten

Auch Tattoos oder Kleidung mit anstößigen, obszönen oder beleidigenden Inhalten sind untersagt. Bei Verstößen können Reisende vom Flug ausgeschlossen oder zum Verlassen des Flugzeugs aufgefordert werden. Andere Fluggesellschaften in den USA wie American Airlines und Delta Air Lines haben ähnliche Richtlinien, die unangemessene Kleidung verbieten.

Bei Spirit Airlines gab es in letzter Zeit wiederholt Vorfälle, in denen Reisende wegen ihrer Kleidung nicht fliegen durften. In einem Fall waren zwei Frauen mit bauchfreien Trägertops betroffen. Ein Flugbegleiter bat die beiden, wieder auszusteigen.

T-Shirt mit Schimpfwort ebenfalls verboten

Ein anderer Fall betraf einen Mann, der ein Sweatshirt trug, was unter die Kategorie «beleidigende Inhalte» fallen dürfte. Die Aufschrift: «F*ck Hate World Tour». Auch er musste wieder aussteigen.

Mehr zum Thema

MC Pipokinha im Cockpit: Provoziert gerne.

Influencerin zeigt nackten Hintern in Cockpit

Wer einen Gips trägt, der weniger als vier Tage alt ist, darf bei Air Berlin nicht an Bord. Das Gesundheitsrisiko sei zu groß. Ein Gipsbein muss man zudem vorher anmelden - aus Platzgründen.

Achtung, Kleingedrucktes

ticker-spirit-airlines

Spirit streicht elf Städte in den USA aus dem Flugplan

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack