Flugzeug von Sky Alps: Sieben müssen am Boden bleiben.

Flugzeug von Sky Alps: Sieben müssen am Boden bleiben.

aeroTELEGRAPH

De Havilland Canada Dash 8-400

Behörde beordert sieben Flugzeuge von Sky Alps zu Boden

Die Südtiroler Airline muss kurzfristig auf sieben ihrer De Havilland Canada Dash 8-400 verzichten. Grund ist eine Überprüfungen der Luftfahrtbehörde rund um die Wartung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Flotte von Sky Alps besteht aus 14 De Havilland Canada Dash 8-400. Doch sieben der Turbopropflugzeuge müssen nun am Boden bleiben - auf Geheiß der italienischen Zivilluftfahrtbehörde Enac. Das berichten unter anderem die Nachrichtenagentur Ansa und das Nachrichtenportal Stol.

Demnach erklärte die Enac, es seien «bei der Überprüfung der Unterlagen und der Inspektion der betroffenen Flugzeuge, die bei der maltesischen Zivilluftfahrtbehörde registriert sind, eine Reihe von Unstimmigkeiten festgestellt» worden. Es gehe um Bescheinigungen zur die Instandhaltung, die im Hinblick auf die Sicherheitsanforderungen der EU mangelhaft gewesen seien.

Sky Alps arbeitet mit Enac zusammen

Insbesondere entsprachen die Bescheinigungen eines Technikers des Unternehmens, das sich um die Wartung der Flugzeuge kümmerte, laut dem Bericht nicht den Anforderungen. «Aufgrund der Ergebnisse des Audits und dank der uneingeschränkten Kooperation der Eigentümer und des Personals von Sky Alps hat Enac vorsorglich sieben Luftfahrzeuge des Betreibers vorübergehend vom Flugbetrieb ausgeschlossen», so die Behörde.

Die Fluggesellschaft betonte in einer Stellungnahme, sie arbeite eng mit der Enac zusammen, «um eine schnelle Wiederinbetriebnahme der betroffenen Flugzeuge sicherzustellen». Die Sicherheit habe bei all dem stets oberste Priorität.

Vereinbarung mit Partnerfluglinien

Sky Alps erklärte zudem, die Auswirkung auf die Fluggäste so gering wie möglich zu halten. Man habe bereits am 1. März Vereinbarungen mit Partnerfluglinien geschlossen, «um den Flugbetrieb gemeinsam mit bestehenden Sky-Alps-Maschinen gesichert fortzuführen».

Daten von Flugverfolgungsdiensten bestätigen das. So sind nun etwa andere Dash 8-400 im Auftrag von Sky Alps unterwegs: die 9H-LWB von Luxwing, die D-AASH und D-AASG von Avanti Air und die 9H-MMW von Universal Air.

Bereits andere Flieger unterwegs

Vom 1. bis 3. März flog auch die Dornier 328-110 mit der Registrierung D-CLAY von Private Wings für Sky Alps. Am 28. Februar und 1. März übernahm zudem ein Airbus A320 mit dem Kennzeichen 9A-BTH von Trade Air einige Sky-Alps-Umläufe.

Mehr zum Thema

Flughafen Bozen: Was passierte beim Ausbau genau?

Sky-Alps-Chef im Visier der Staatsanwaltschaft

Sky Alps fliegt im Sommer wieder nach Kassel, aber nicht mehr nach Stuttgart

Sky Alps fliegt im Sommer wieder nach Kassel, aber nicht mehr nach Stuttgart

Sky Alps mit neuer österreichischer Route ab Klagenfurt

Sky Alps mit neuer österreichischer Route ab Klagenfurt

Boeing 737 von Aeroitalia: Zu ähnlich wie Alitalia, findet ein Gericht.

Sieg für ITA Airways: Aeroitalia muss Namen und Auftritt ändern

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin