BDL komplettiert Präsidium

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Mitglieder des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft haben ihr Präsidium neu gewählt. Die Wahlen finden turnusmäßig alle zwei Jahre statt. Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 gehören dem BDL-Präsidium folgende Personen an:

Jens Bischof, Eurowings Aviation GmbH

Ludger van Bebber, Flughafen Dortmund GmbH

Dorothea von Boxberg, Lufthansa Cargo AG

Michael Eggenschwiler, Flughafen Hamburg GmbH

Thomas Ellerbeck, TUI Group

Jost Lammers, Flughafen München GmbH und BDL-Präsident

Aletta von Massenbach, Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Dr. Michael Niggemann, Deutsche Lufthansa AG

Markus Otto, European Air Transport (EAT) Leipzig GmbH

Arndt Schoenemann, DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Dr. Stefan Schulte, Fraport AG und ADV-Präsident

Raoul Spanger, Gebr. Heinemann SE & Co. KG

Ralf Teckentrup, Condor Flugdienst GmbH und BDF-Präsident

Erstmalig ist mit Aletta von Massenbach der Flughafen Berlin im BDL-Präsidium vertreten. Ebenfalls neu in das BDL-Präsidium gewählt wurde Dorothea von Boxberg als Nachfolgerin von Peter Gerber, der als früherer Chef die Lufthansa Cargo im BDL vertreten hatte.

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg