BDL komplettiert Präsidium

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Mitglieder des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft haben ihr Präsidium neu gewählt. Die Wahlen finden turnusmäßig alle zwei Jahre statt. Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 gehören dem BDL-Präsidium folgende Personen an:

Jens Bischof, Eurowings Aviation GmbH

Ludger van Bebber, Flughafen Dortmund GmbH

Dorothea von Boxberg, Lufthansa Cargo AG

Michael Eggenschwiler, Flughafen Hamburg GmbH

Thomas Ellerbeck, TUI Group

Jost Lammers, Flughafen München GmbH und BDL-Präsident

Aletta von Massenbach, Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Dr. Michael Niggemann, Deutsche Lufthansa AG

Markus Otto, European Air Transport (EAT) Leipzig GmbH

Arndt Schoenemann, DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Dr. Stefan Schulte, Fraport AG und ADV-Präsident

Raoul Spanger, Gebr. Heinemann SE & Co. KG

Ralf Teckentrup, Condor Flugdienst GmbH und BDF-Präsident

Erstmalig ist mit Aletta von Massenbach der Flughafen Berlin im BDL-Präsidium vertreten. Ebenfalls neu in das BDL-Präsidium gewählt wurde Dorothea von Boxberg als Nachfolgerin von Peter Gerber, der als früherer Chef die Lufthansa Cargo im BDL vertreten hatte.

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin