Szene aus der BBC-Dokumentation: Harte Ausbildung zum Flugbegleiterin.

Bitte keine Toten im WC verstauen!

Was makaber klingt, ist tatsächlich eine Regel für Flugbegleiter. British Airways nennt Tipps, was man mit Reisenden machen soll, die an Bord sterben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Ist ein Arzt an Bord?» Diese Frage hört man nicht selten an Bord eines Fliegers. Oft erledigt sich das Problem dann schnell. Panikattacken, Schluckauf oder Übelkeit enden meist glimpflich. Doch es kommt auch vor, dass das nicht so ist und etwa ein Herzinfarkt an Bord tödlich endet. Und dann? Wie eine Dokumentation zeigt, welche der britische Fernsehsender BBC in der kommenden Woche ausstrahlt, ist es für Flugbegleiter gar nicht so einfach, in solchen Fällen richtig zu handeln.

Die Filmcrew begleitete für die Serie «A Very British Airline» Flugbegleiter von British Airways, die für ihren Job ausgebildet wurden. Eine Anekdote behandelt die Frage, wie man mit einer frischen Leiche umgeht. Es sei eine Grauzone, so die Ausbilderin. Vor einigen Jahren, berichtet sie laut einem Artikel der britischen Zeitung Independent, habe man einfach so getan, als lebe der Mensch noch. Ein Gin oder einen Wodka auf den Tisch, die Schlafmaske über die Augen und eine Zeitung auf den Schoss - und schon sah es aus, als sei der Reisende einfach nur eingenickt.

Am besten in die Business Class

Inzwischen machen wir das aber nicht mehr, versichert die Lehrerin. Eines müsse man aber unbedingt beachten: «Sie dürfen eine Leiche auf keinen Fall in der Toilette verstecken.» Das sei entwürdigend und auch gefährlich. Denn immerhin bestehe dort keine Möglichkeit, den Körper festzuzurren. Und: Es sei auch schon vorgekommen, dass die Totenstarre früh eingesetzt sei und man den Körper nicht mehr aus der Toilette bringen konnte.

Wenn möglich solle man den Toten auf einen leeren Platz in der Business- oder First Class legen und zudecken. Wenn dort kein Platz ist, dann solle man es im Ruhebereich für die Crew versuchen. Nur im allergrößten Notfall dürfe man die Leiche an ihrem Platz lassen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert