Santa Lucia: Die Basis soll zum Flughafen ausgebaut werden und den Benito Juárez International Airport entlasten.

Nach Absage für Mega-AirportMexiko beginnt mit Bau des neuen neuen Flughafens

In der mexikanischen Hauptstadt starten bald die Arbeiten für einen neuen Flughafen. Der Umbau einer bisherigen Luftwaffenbasis soll den aktuellen Airport von Mexiko-City entlasten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sechs Start- und Landebahnen, 94 Standplätze, revolutionäres Design und Kapazität für 120 Millionen Passagiere pro Jahr: Das sollte eigentlich mal Mexiko Citys neuer Flughafen werden. Doch im vergangenen Herbst wurde der Bau des Prestigeobjekts des damals noch amtierenden Präsidenten Enrique Peña Nieto plötzlich gestoppt.

Obwohl die Arbeiten bereits recht weit fortgeschritten waren, beendete der neu gewählte Präsident Andrés Manuel López Obrador den Bau. Die neue Regierung kündigte stattdessen an, den bisherigen Airport der Hauptstadt offen zu halten und zur Unterstützung einen Militärflughafen für zivile Flüge zu öffnen. Mit den dafür nötigen Arbeiten soll es jetzt bald losgehen.

Vieles noch unklar

López Obrador verkündete am Mittwoch (24. April) bei der Eröffnung einer Luftfahrtmesse, dass ab nächster Woche auf der Santa Lucía mit dem Umbau begonnen wird. Dies berichtet die Zeitung El Economista México. Die Basis liegt rund 40 Kilometer nördlich von Mexiko City. Damit Passagiere von dort fliegen können, sollen zwei zusätzliche Pisten, ein neues Terminal mit 33 Standplätzen und ein neuer Kontrollturm errichtet werden.

Auch der bestehende Flughafens Aeropuerto Internacional de la Ciudad de México soll vergrößert werden. Beides soll aber deutlich weniger Kosten verursachen als der von López Obradors Vorgänger geplante Neubau. Mit weiteren Details hält sich der Staatschef bisher noch zurück.

Verkehr könnte komplizierter werden

Die radikale Planänderung stößt nicht überall auf Begeisterung. Laut der Nachrichtenagentur Reuters haben Experten Zweifel an den neuen Plänen. So wird befürchtet, dass die dezentrale Lage von Santa Lucia möglicherweise Passagiere abschrecken könnte. Weiterhin besteht die Gefahr, dass sich An- und Abflugsrouten beider Airports in die Quere kommen könnten. Das könnte den kontraproduktiven Effekt zur Folge haben, dass der Flugverkehr an beiden Orten eingeschränkt wird.

Mehr zum Thema

So hätte der Airport aussehen sollen.

Künftige Regierung stoppt Bau des neuen Flughafens

Präsidenten-Dreamliner: Bald wieder ein fester Job?

Diesen Luxus-Dreamliner verkauft Mexikos Präsident

Mit einer Fläche von 555'000 Quadratmetern wird der neue Airport Mexikos einer der größten der Welt. Die Architekten von Norman Foster überziehen den ganzen Flughafen mit einer einzigen gewölbten Hülle aus leichtem Stahl und Glas.

So wird Mexikos Mega-Flughafen

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies