Iata-BeschlussBasels Flughafencode EAP wird degradiert

Der globale Dachverband der Fluggesellschaften wertet den Code EAP ab. Dafür dürfen Airlines neu ihre Preise für Tickets nach Basel und Mulhouse unterschiedlich gestalten - obwohl es derselbe Flughafen ist.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Flughafen im Dreiländereck zwischen der Schweiz, Frankreich und Deutschland hat etwas, was nur wenige Airports vorweisen können. Er besitzt gleich drei Iata-Codes. BSL als Abkürzung für Basel, MLH als Abkürzung für Mulhouse und EAP als Abkürzung für Euro Airport als übergeordnete Klammer für das Ballungsgebiet.

Die drei Codes sind das Resultat des besonderen Status des Flughafens Basel/Mulhouse. Er liegt auf dem Gebiet der französischen Kommunen Blotzheim, Hésingue und St. Louis. Er gehört aber Frankreich und der Schweiz gemeinsam und wird von den beiden Ländern auch gemeinsam geführt. Zudem ist der Flughafen Basel/Mulhouse zweigeteilt in einen schweizerischen und einen französischen Bereich, die beide eigene Zufahrtswege besitzen.

Drei Iata-Codes

Dies wurde im Staatsvertrag zwischen der Schweiz und Frankreich von 1949 so geregelt. Und so gab es auch die beiden Iata-Codes BSL und MLH. Die Teilung verlor allerdings mit dem Beitritt der Schweiz zum Schengen-Raum an praktischer Bedeutung. Reisende können inzwischen aus- und einreisen, wo sie wollen. Und so hat die Iata nun auch beschlossen, bei den drei Codes BSL, MLH und EAP aufzuräumen.

Zum 1. Oktober wurde der Code EAP degradiert. Er kann zwar noch in Flugsuchen verwendet werden. Er ist aber kein City Code mehr. Das Heißt, Airlines dürfen ihn nicht mehr für Buchungen verwenden. Dafür werden BSL und MLH zu eigenen City Codes befördert.

Unterschiedliche Preise

Das hat Folgen. Neu können Fluglinien Preise für die beiden Bereiche des Basler Flughafens und damit die beiden Codes BSL und MLH unterschiedlich gestalten. «Die Fluggesellschaften haben nun die Möglichkeit, die Preise zwischen BSL und MLH zu unterscheiden», erklärt eine Iata-Sprecherin. Ob sie das tun wollten, sei aber eine Entscheidung der Fluglinien selbst.

Eine ähnliche Änderung der Iata trifft den Flughafen Newark. Er ist neuerdings nicht mehr im City-Code NYC für New York enthalten. Für Reisende hat das zum Beispiel dann Auswirkungen, wenn sie ihre Flüge ändern wollen. Derzeit lassen viele Fluggesellschaften Flugänderungen innerhalb desselben Flughafencodes ohne Gebühren zu.

Mehr zum Thema

Die Aviatik beider Basel führt mit der eigenen Caudron C.59 CH-125 Rundflüge durch. Alle Rundflug-Passagiere erhalten eine Urkunde. Die Caudron C.59 ist am 23. August 1923 zur Flotte der «Aviatik beider Basel» gestossen. Noch ganz neu hingegen ist die Dornier Do B Merkur «Edelmarder» mit der Registration D-1102 (c/n 87). Sie ist 1928 an die Luft Hansa abgeliefert worden und wird 1935 als D-UDYF vom Reichsluftfahrtministerium übernommen.

Als der Flughafen Basel in der Schweiz lag

Newarks Blick auf die Skyline von Manhattan: Dennoch verliert der Airport das «NYC»

Flughafen Newark verliert den Iata-Code NYC

Diese Ilyushin Il-96 flog nach Basel: Manchmal fliegt auch der Präsident mit ihr.

Russische Ilyushin Il-96 landet in Basel

ticker-schweiz

Bilanz 2024: Fünf Todesopfer bei Unglücken in der Schweiz

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies