Die Bären lieben es: Kerosin macht sie high.

Kerosin macht Bären zu Junkies

Russland hat ein Drogenproblem der anderen Art: Die Braunbären dort sind süchtig nach Kerosin. Sie schnüffeln sich high bis zum Umfallen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Sie sind die größten Bären der Welt. Bis zu 550 Kilogramm werden die pelzigen Tiere im russischen Kronotsk-Reservat schwer. Feinde kennen sie deshalb kaum. Doch wenn sie ihren Stoff bekommen, sind die Braunbären zu nichts mehr zu gebrauchen. Die Raubtiere sind nämlich süchtig nach Kerosin. Sie schnüffeln es minutenlang aus Fässern, die Reservatsmitarbeiter dort liegen ließen. Dann lassen sie sich in eine Art Nirvana-Position fallen.

Das klingt ziemlich absurd, doch Fotograf Igor Shpilenok hielt das alles mit seiner Kamera fest. Der Naturfotograf wollte eigentlich nur die Bären im Reservat beobachten, das zum Unesco-Welterbe gehört. Dabei entdeckte er das seltsame Verhalten. Teilweise, sollen die Bären so verzweifelt auf der Suche nach dem nächsten Flash sein, dass sie sich unter fliegende Hubschrauber stellen und hoffen, dass etwas Kerosin heruntertropft.

Fässer klauen

Das Kerosin dient dem Antrieb von Generatoren und Helikoptern im Reservat. Die Bären kommen an die Fässer, wenn diese nach einer Lieferung nicht direkt abgeholt werden. Dann rollen sie diese durchs Reservat bis sie einen geeigneten Platz zum Schnüffeln gefunden haben.

Sehen Sie in der Bildergalerie selbst, wie das aussieht.

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies