Der Start verlief alles andere als gut. In den ersten Wochen kam es bei Azur Air wiederholt zu massiven Verspätungen. Der Grund: Der neuen deutschen Charterairline stand im Juli noch keine Reservemaschine zur Verfügung. Inzwischen besitzt sie aber zwei Flieger und dadurch wurde der Betrieb stabilisiert. Nun verstärkt Azur Air die Flotte nochmals. Am Donnerstag (21. September) übernimmt die Fluglinie mit Basis in Düsseldorf die dritte Boeing 767-300 ER.
Der neue Jet trägt die Registrierung D-AZUA. «Wir freuen uns sehr, dass wir nun unsere dritte Maschine in unsere Flotte aufnehmen können. Damit sind wir nun weitaus flexibler aufgestellt für die kommende Wintersaison», so Manager Peter Wenigmann. Die Boeing 767 hat eine bewegte Geschichte - sie flog bereits für elf verschiedene Fluglinien, darunter auch die ehemalige LTU. Sie war darum in Düsseldorf schon früher einmal Stammgast. Lauda Air hatte die 767 im Jahr 1995 einst als erste Airline überhaupt übernommen.
Azur Air besitzt jetzt drei Flugzeuge
D-AZUA: Azur Air baut die Flotte aus.
D-AZUA: Azur Air baut die Flotte aus.