D-AZUA: Azur Air baut die Flotte aus.

Boeing 767 Nummer dreiAzur Air besitzt jetzt drei Flugzeuge

Die neue deutsche Charterairline verstärkt die Flotte. Sie besitzt nun drei Boeing 767. Die dritte Maschine war in ihrem früheren Leben schon oft in Düsseldorf zu sehen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der Start verlief alles andere als gut. In den ersten Wochen kam es bei Azur Air wiederholt zu massiven Verspätungen. Der Grund: Der neuen deutschen Charterairline stand im Juli noch keine Reservemaschine zur Verfügung. Inzwischen besitzt sie aber zwei Flieger und dadurch wurde der Betrieb stabilisiert. Nun verstärkt Azur Air die Flotte nochmals. Am Donnerstag (21. September) übernimmt die Fluglinie mit Basis in Düsseldorf die dritte Boeing 767-300 ER.

Der neue Jet trägt die Registrierung D-AZUA. «Wir freuen uns sehr, dass wir nun unsere dritte Maschine in unsere Flotte aufnehmen können. Damit sind wir nun weitaus flexibler aufgestellt für die kommende Wintersaison», so Manager Peter Wenigmann. Die Boeing 767 hat eine bewegte Geschichte - sie flog bereits für elf verschiedene Fluglinien, darunter auch die ehemalige LTU. Sie war darum in Düsseldorf schon früher einmal Stammgast. Lauda Air hatte die 767 im Jahr 1995 einst als erste Airline überhaupt übernommen.

Mehr zum Thema

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

ticker-deutschland

Deutsche Regierung senkt Luftverkehrsteuer doch nicht

ticker-deutschland

Anteil der Billigairlines sinkt in Deutschland

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack