Airbus A330 von Avianca: Bald ausgeflottet.

NeuausrichtungAvianca schickt letzte Airbus A330 bald in Rente

Die südamerikanische Fluggesellschaft vereinfacht ihre Flotte. Jetzt ist klar, wann bei Avianca auf der Langstrecke nur noch ein Modell unterwegs sein wird.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Avianca ist Team Dreamliner. Das machte die südamerikanische Fluggesellschaft schon vor etwas mehr als einem Jahr klar. Neben den Boeing 787 fliegen aktuell noch zwei Airbus A330 für die Kolumbianer. Doch damit ist es bald vorbei.

Mitte 2023 soll der letzte der Flieger ausgeflottet sein, teilte die Fluggesellschaft dieser Tage mit. Man schätze die Effizienz, den Komfort und auch finanziell rentiere sich der Dreamliner am besten, hieß es schon vor etwas mehr als einem Jahr in einer Medienmitteilung von Avianca.

Auf kürzeren Strecken nur noch Airbus A320

Auch auf Kurz- und Mittelstrecken plant die Airline eine Vereinfachung der Flotte.  So wird der Flugbetrieb innerhalb Kolumbiens und in Nord- und Südamerika auf Airbus A320 umgestellt, schreibt das Portal Reportur. Zuvor wurden in Kolumbien auch ATR 72 eingesetzt.

Mehr zum Thema

Avianca annulliert Order für 17 Airbus A320 Neo

Avianca annulliert Order für 17 Airbus A320 Neo

Angestellte von Avianca freuen sich auf Neustart

Angestellte von Avianca freuen sich auf Neustart

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg