Airbus A320 von Austrian Airlines: Die Flotte wird deutlich aufgestockt.

Ausbau mit Airbus A320Austrian holt sich Jets aus Brasilien und China

Zur Abwehr der Billigkonkurrenz ersetzt die Lufthansa-Tochter 18 Turbopropflieger durch zehn größere Airbus A320. Die ersten Maschinen werden schon bald für Austrian Airlines fliegen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vor sechs Monaten machte Austrian Airlines nochmals klar: Ihre Basis Wien verteidigt die österreichische Nationalairline mit allen Mitteln. Bereits als Niki und Air Berlin pleite gingen und Wizz Air, Level und Lauda jeweils ihren Start in der Hauptstadt der Alpenrepublik ankündigten, baute sie ihre Flotte um fünf Airbus A320 aus. Bei Bekanntgabe der neuen Strategie im Januar kündigte Vorstandsvorsitzender Alexis von Hoensbroech an, die 18 Turboprops vom Typ Bombardier Dash 8-400 durch zehn größere A320 zu ersetzen.

Den Ausbau der Kapazität durch die größeren Flieger wollte Austrian Airlines über drei Jahre vornehmen. Nun gibt die Lufthansa-Tochter aber bekannt, sich bereits sechs Airbus A320 gesichert zu haben. Die ersten beiden werden schon im August in Wien eintreffen. Aktuell werden sie in Jacksonville in den USA für ihren Einsatz vorbereitet und bekommen die Lackierung der Österreicher. Sie werden künftig die Kennzeichen OE-LZC und OE-LZD tragen. Die beiden Flieger stammen von der chinesischen Juneyao Airlines.

Früher bei Avianca Brasil im Einsatz

Nicht nur in China suchte sich Austrian Airlines Flieger-Nachschub. Die Fluglinie wurde auch in Brasilien fündig. Im September trifft ein Airbus A320 ein, der früher für Avianca Brasil flog (künftiges Kennzeichen OE-LZE). Im Oktober folgen nochmals eine Maschine (OE-LZF), im Januar nochmals zwei Flieger des Typs (OE-LZA und OE-LZB) von der insolventen Fluglinie. Insgesamt plant die Fluggesellschaft, ihre Flotte von A319, A320 und A321 von 36 auf 46 Flugzeuge zu erhöhen. Vier weitere Jets muss sie sich also noch beschaffen.

Im laufenden Jahr hat Austrian Airlines bereits zwei Dash 8 außer Betrieb gestellt. Ein weiteres Exemplar soll in diesem Jahr folgen. 2020 werden dann neun Stück des Turbopropklassikers ausgeflottet, 2021 die letzten sechs.

Mehr zum Thema

Alexis von Hoensbroech ist seit knapp einem Jahr CEO von Austrian Airlines.

«Austrian Airlines betreibt am Ende nur noch ein Langstreckenmodell»

Flugzeug von Austrian Airlines: Die Fluglinie will ihr Drehkreuz verteidigen.

Austrian schließt sechs Crew-Basen und baut Flotte um

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies