Austrian Airlines baut Kommunikation um

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am 1. April 2021 setzt die Lufthansa-Tochter die angekündigte Zusammenlegung der Unternehmensbereiche International and Aeropolitical Affairs und Corporate Communications um. So will sie Synergien stärker nutzen und besser für die aktuellen sowie zukünftigen Herausforderungen aufgestellt sein. Die Leitung des neuen Bereiches Corporate Communications, Public Affairs and Responsibility wird Sophie Matkovits (29) übernehmen. Sie wechselt vom Mobilitätsclub ÖAMTC zu Austrian Airlines.

Walter Reimann (60) hat in den letzten Jahren bereits zusätzlich zur Bereichsleitung von International and Aeropolitical Affairs die Verhandlung der Verkehrsrechte für alle Airlines der Lufthansa Group koordiniert. Er wird zukünftig neben seinen lokalen Themen die fachliche Leitung für Verkehrsrechtsfragen der Lufthansa Group übernehmen.

Tanja Gruber (31), die seit sechseinhalb Jahren Teil des Austrian-Airlines-Kommunikationsteams ist und zuletzt nach dem Weggang von Peter Thier für sechs Monate den Corporate Communications Bereich interimistisch leitete, hat sich entschieden, das Unternehmen zu verlassen. Sie wird sich einer neuen Herausforderung außerhalb der Lufthansa Group stellen.

Vorstandsvorsitzender Alexis von Hoensbroech zum Wechsel: «Dass wir mit Tanja Gruber einen Kommunikationsprofi und ein absolutes Top-Talent aus unseren eigenen Reihen verlieren, schmerzt natürlich sehr. Im letzten Jahr hat sie vor allem im Bereich der Krisenkommunikation besonderes Fingerspitzengefühl bewiesen und uns mit umfassender interner sowie externer Kommunikation sehr gut durch die schwierige Zeit der Corona Pandemie manövriert. Für ihre neue berufliche Herausforderung wünschen wir Tanja Gruber von Herzen alles erdenklich Gute.»

Matkovits hat berufsbegleitend Rechtswissenschaften studiert. Nach erster Berufserfahrung als studentische Mitarbeiterin in einer Anwaltskanzlei war sie beim Presse- und Informationsdienst der österreichischen Botschaft in Washington beschäftigt. Sie hat 2015 als persönliche Assistentin der Bundesministerin im Bundesministerium für Inneres begonnen, wo sie später auch im Kompetenzzentrum Kommunikation tätig war. Ende 2016 wechselte die gebürtige Burgenländerin nach Berlin an die Österreichische Botschaft. Dort verantwortete sie als Leiterin der Pressestelle für ein Jahr die Kommunikationsagenden. Anfang 2018 kam Matkovits dann zum ÖAMTC, wo sie bis zuletzt als Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit für alle Presseaktivitäten zuständig war.

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg