ATR 72 von Braathens: Zwei fliegen bald für Austrian.

ATR 72 von Braathens: Zwei fliegen bald für Austrian.

Braathens

Wet-Lease von Braathens

Bald fliegen wieder Turboprops für Austrian Airlines

Die Nachfrage auf einigen Strecken von Austrian Airlines hat sich nicht vollständig erholt. Daher braucht die Airline kleinere Flugzeuge. Sie setzt auf Hilfe aus Schweden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am 31. Mai 2021 war es vorbei: Austrian Airlines führte den letzten Flug mit einer Propellermaschine durch, die De Havilland Canada Dash 8 wurde ausgeflottet. Mit dem Flug von Innsbruck nach Wien endete eine 41-jährige Geschichte, denn für die österreichische Lufthansa-Tochter flogen seither nur noch Jets.

Jetzt ändert sich das wieder. Bald sind auf einigen Strecken wieder Turboprops unterwegs. Allerdings gehören die nicht Austrian Airlines, sondern der schwedischen Regionalfluggesellschaft Braathens. Zwei ATR 72-600 werden ab dem Sommerflugplan, der Ende März beginnt, für Austrian Airlines unterwegs sein.

72 statt 120 Sitzplätze

Die Flugzeuge mit 72 Sitzplätzen ersetzen auf einigen Routen die Embraer E195-Regionaljets mit 120 Sitzplätzen. «Auf einigen Regionalstrecken ist die Nachfrage nach der Pandemie nicht wieder in vollem Ausmaß zurückgekehrt», erklärt Austrian-Airlines-Operativchef Michael Trestl. «Um diese Strecken auch zukünftig an unser Drehkreuz Wien anbinden zu können, benötigen wir angepasste Kapazitätsstrukturen.»

Die Flugzeuge werden unter anderem von Wien nach Belgrad, Bologna, Graz, Klagenfurt, Kosice, Leipzig, Warschau und Zagreb fliegen. Auf einigen Routen ersetzt die ATR die Embraer-Jets nur teilweise, doch auf drei Strecken werden im Sommer nur noch die Propellermaschinen unterwegs sein - auf den Flügen von Wien nach Klagenfurt, Kosice und Leipzig.

AUA-Catering

An Bord erwarte die Fluggäste das Austrian-Airlines-Cateringprodukt, teilt die Fluggesellschaft mit. Auch werden sowohl Business- als auch Economy-Class-Sitze angeboten.

Mehr zum Thema

Kabine einer umgebauten Dash 8 von Air Canada: 13 Exemplare des Turbopropfliegers werden umgebaut.

Auch Turbopropflieger werden zu Frachtern

De Havilland Canada Dash 8 von AUA in Innsbruck: Eins die erste Basis.

Ein allerletzter Flug der Dash 8 in die einstige Heimat

Zum Abschied Ende Mai 2021 bekam die OE-LGI eine Sonderbeschriftung: Pfiat di!

Perspektivenlosigkeit nach Dash-8-Aus als Kündigungsgrund

ticker-embraer

Novelis und Embraer schließen neuen Liefervertrag für Aluminium

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg