Bahnstreik: Wiener Flughafenbahn CAT fährt am Montag nicht

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Verhandlungen um einen neuen Tarifvertrag für die Angestellten der Österreichischen Bundesbahnen ÖBB sind gescheitert. Die Sozialpartner konnten nach mehr als zwölf Stunden intensiven Gesprächen keine Einigung erzielen. Daher hat die Gewerkschaft Vida für Montag von 00:00 bis 24:00 Uhr einen Warnstreik angesetzt. Österreichweit fahren deshalb keine Züge.

Davon betroffen ist auch die Wiener Flughafenbahn. Auch der City Airport Train CAT, der Fluggäste in 16 Minuten vom Airport ins Wiener Stadtzentrum und umgekehrt bringt, kann nicht fahren. Zwar ist er ein privates Unternehmen. Doch die Bahnhöfe werden von den ÖBB betrieben. Daher kann auch er nicht fahren. Als Ersatz verkehren mehrmals die Stunde Busse. Sie halten am Flughafen vor der Ankunftshalle an der Bushaltestelle Nr. 1 und in Wien Mitte gegenüber dem Justizzentrum in der Marxergasse.

Mehr zum Thema

Australischer Angriff auf den Flughafen Wien: Wie geht der Kampf am Ende aus?

Flughafen Wien im Würgegriff des australischen Investors

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin