Austrian Airlines zieht Aufstockung Richtung Shanghai vor

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Ab dem 16. Januar fliegt Austrian Airlines wieder zwei Mal pro Woche direkt von Wien nach Shanghai. Mit der zusätzlichen Verbindung montags ab Wien beziehungsweise mittwochs ab Shanghai bedient Austrian die weiterhin starke Nachfrage für Verbindungen von und nach China. Die zuletzt angekündigten Lockerungen zu den Corona-Bestimmungen in China verkürzen die vor Ort vorgeschriebenen Quarantänezeiten und erleichtern so die Ein- und Rückreise. Austrian setzt daher die für den Sommerflugplan vorgesehene Frequenzaufstockung nach Shanghai schon früher um.

Die Lufthansa-Tochter fliegt die Strecke Wien - Shanghai ab Januar jeweils montags und freitags beziehungsweise die Strecke Shanghai - Wien montags und mittwochs mit ihrem größten Fluggerät, einer Boeing 777. Der späte Abflug am Abend mit einer frühen Ankunftszeit in Wien um 04:45 Uhr soll gute Umsteigemöglichkeiten im Austrian-Streckennetz ermöglichen.

Mehr zum Thema

Die OE-LZO ist der zweite Airbus A320 Neo von Austrian Airlines: Er kommt immer noch in Weiß ohne Rot daher.

Austrians zweiter A320 Neo ist ganz nackt unterwegs

Brussels darf mit zusätzlichen A320 Neo ausbauen, Austrian nicht

Brussels darf mit zusätzlichen A320 Neo ausbauen, Austrian nicht

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg