Austrian Airlines fliegt im Sommer wieder nach Los Angeles - zwei neue Europa-Ziele

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Mit 110 Destinationen und einer wöchentlich 1300 Flügen im Sommer-Peak steigert die österreichische Natiopnalairline ihr Angebot immer mehr in Richtung Vorkrisenniveau. Neue europäische Ziele sind die spanischen und griechischen Hafenstädte Valencia und Kavala, auf der Langstrecke gibt es ein zusätzliches USA-Ziel. Ab 20. Mai fliegt Austrian Airlines fünf Mal pro Woche nach Los Angeles. «Wir bauen unser Angebot mit neuen Fernreisezielen kontinuierlich aus. Damit kommen wir der Nachfrage unserer Fluggäste nach, die schon im letzten Sommer gezeigt hat: Die Menschen wollen reisen. Auch die neue Winterdestination Cancún bestätigt diese Reiselust», so Vertriebsvorstand Michael Trestl.

Mit Chicago, Washington und zwei Flughäfen in New York betreibt die rot-weiß-rote Airline im Osten der USA bereits ein gutes Streckennetz. Alle vier Flughäfen werden ab Frühjahr 2022 wieder jeweils täglich angeflogen. Mit Los Angeles wird nun auch die Westküste mit Nonstop-Flügen aus Wien bedient. Damit bietet Austrian Airlines im Sommerflugplan bis zu 33 Flüge pro Woche in die USA an.

Mit 36 Mittelmeerdestinationen liegt der Sommerfokus innerhalb Europas ganz klar auf touristischen Zielen. Bis zu 78 Mal pro Woche fliegt Austrian Airlines im Sommer insgesamt 19 Urlaubsdestinationen in Griechenland an. Neben 17 Rotationen pro Woche nach Athen und elf wöchentlichen Verbindungen nach Heraklion, werden unter anderem auch Ziele wie Rhodos mit sechs, Mykonos mit drei oder Zakynthos mit fünf wöchentlichen Flügen bedient. Weiters sind Rotationen nach Samos oder Volos im Programm und ab 14. Juni wird auch Kavala an der Ägäisküste als neue Destination angeboten und jeweils dienstags angeflogen.

Auch Spanien ist gut vertreten. So geht es bis zu drei Mal täglich nach Palma de Mallorca, zwei Mal täglich nach Barcelona, bis zu fünf Mal wöchentlich nach Ibiza mit optimierter Anbindung am Wochenende, vier Mal pro Woche nach Malága, zwei Mal wöchentlich nach Gran Canaria und Teneriffa sowie ein Mal pro Woche nach Menorca. Ab 4. Juni wird erstmals Valencia an der spanischen Mittelmeerküste ins Austrian-Streckennetz aufgenommen und jeweils dienstags und samstags bedient (buchbar ab 1. Februar).

Italien ist mit 11 Destinationen im Sommerprogramm. Dazu zählen unter anderen Catania, Olbia, Cagliari, Lamezia/Therme sowie Städteklassiker wie Rom, Mailand oder Bologna. Florenz wird diesen Sommer bis zu zwei Mal täglich bedient. Zahlreiche weitere Ziele werden von AUA im Sommer 2022 mit erhöhter Frequenz bedient. So werden beispielsweise Sofia mit bis zu 24, Tirana mit bis zu 17 oder Nizza mit bis zu 14 Verbindungen pro Woche angeboten. Island wird ab 4. Juni bis zu vier Mal wöchentlich angeflogen.

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin