aeroTELEGRAPH-Leserbilder
Die schönsten Aussichten der Leser
Reinhard Mey besang 1974 die grenzenlose Freiheit über den Wolken. Die aeroTELEGRAPH-Leser hielten diese in beeindrucken Bildern fest.
Genießen Sie die spektakulären Aussichten der aeroTELEGRAPH-Leser. Zu jedem Bild finden Sie in der Beschreibung interessante oder kuriose Fakten über das Fotografierte. Hier zu sehen: Der Rhonegletscher in der Schweiz.
Die Anden erstrecken sich über sieben Länder. Die durchschnittliche Höhe der Berge beträgt 4’000 Meter.
Das Alpha Banknote Museum auf Korfu zeigt eine Sammlung von fast allen griechischen Geldnoten seit 1822. In den letzten Jahren dürften nicht mehr allzu viele dazugekommen sein.
Der höchste Punkt der Bahamas liegt auf ganzen 63 Metern: Der Mount Alvernia auf Cat Island.
Friedrich Nietzsche beschreibt 1881 in Ecce Homo, wie er in den Wäldern entlang des Silvaplanersees auf die Idee der ewigen Wiederkehr kam.
Der Aletschgletscher ist der größte seiner Art in den Alpen. Er bedeckt eine Fläche von 120 Quadratkilometern.
Der Buckingham Palace in London hat 1’514 Türen und 760 Fenster. Die Fenster werden alle sechs Wochen geputzt.
Grönland ist die größte Insel der Welt. 80 Prozent des Landes sind mit Eis bedeckt. Von der verbleibenden Fläche, die so groß ist wie Schweden, kann nur ein kleiner Teil bewohnt werden.
Grönland, im Englischen Greenland, bekam seinen Namen von Erik dem Roten, einem Wikinger. Er hoffte durch den Namen Siedler anzulocken. Sie sollten glauben, das Land sei grün und fruchtbar.
Weltweit sind Gletscher das größte Frischwasserreservat. Sie halten 75 Prozent des Weltbedarfs. Diese hier liegen in Grönland.
Die Eisdecke Grönlands ist besonders von der Schmelze betroffen. Sie schwindet um monatlich 239 Kubikilometer.
Melbourne ist Welt-Fuchs-Hauptstadt. In der Australischen Metropole findet man bis zu 23 der Tiere pro Quadratkilometer
Der Hoover Damm wurde 1935 fertig gestellt. Der Bau dauerte fünf Jahre und beschäftigte 21’000 Arbeiter.
Ein Großteil der Isländer glaubt daran, dass Elfen existieren. Der Sage nach leben sie in den Bergen, haben magische Kräfte und werden ungehalten, wenn man sie stört.
Der Teide ist der höchste Punkt über dem Meer aller atlantischen Inseln. Der Vulkan auf Teneriffa ist vom Meeresboden bis zum Gipfel 7’500 Meter hoch.
Im Irak ist es nicht unhöflich, schnell und ohne Besteck zu essen. Es ist vielmehr ein Zeichen für den Gastgeber, dass das Essen schmeckt.
Der John F. Kennedy International Airport hieß zu seiner Eröffnung 1948 noch New York International Airport. Er wurde erst 1963, auf Weisung des Bürgermeisters der Stadt, umgetauft. Der Flughafen beschäftigt heute über 37’000 Menschen.
Der 28. November 2012 war ein großartiger Tag für New York. Es wurde kein einziger Mensch ermordet. Zum ersten Mal überhaupt.
Und das, obwohl im Big Apple mehr Menschen leben als in 39 der 50 Amerikanischen Staaten.
Das günstigste Produkt, dass man laut dem Amt für Statistik im Jahr 2009 in Zürich kaufen konnte, war ein Import-Ei zum Preis von 39 Rappen.
Der wissenschaftliche Name der Nordlicher ist Aurora Borealis. Ihr Pendant am Südpol heißt Aurora Australis
Die Farben der Nordlichter kommen von den Gasen durch denen die Aurora entstehen. Sauerstoff sorgt für grün, Nitrogen für blau oder rot und Helium blau oder violet. Sie können in bis zu 1’000 Metern Höhe entstehen.
Polen und Deutschland müssen sich die Oderhaff Lagune teilen. Sie ist von starker Verschmutzung durch den Oder Zufluss bedroht. Forscher fanden Aluminium- und Eisenpartikel im Wasser der Lagune.
Mallorca (hier die Hauptstadt Palma) ist seit 5000 v.Chr. bewohnt und wurde über die Jahrtausende unzählige Male eingenommen. Seit 1952 ist die Insel unter ständiger Besatzung deutscher Touristen.
Das Colosseum wurde zu Zeiten der Römer für Bootskämpfe geflutet. So konnten große Boote mit Kämpfern Schlachten ausstragen. Wer von Bord fiel, wurde von Alligatoren gefressen.
2012 wurde Salt Lake City zur homosexuellsten Stadt der USA gewählt und hat eine der größten schwul-lesbischen Gemeinschaften des Landes.

Genießen Sie die spektakulären Aussichten der aeroTELEGRAPH-Leser. Zu jedem Bild finden Sie in der Beschreibung interessante oder kuriose Fakten über das Fotografierte. Hier zu sehen: Der Rhonegletscher in der Schweiz.

Die Römer nannten Alicante «Lucentum» was soviel heißt wie: «Stadt des Lichtes»

Die Anden erstrecken sich über sieben Länder. Die durchschnittliche Höhe der Berge beträgt 4’000 Meter.

Das Alpha Banknote Museum auf Korfu zeigt eine Sammlung von fast allen griechischen Geldnoten seit 1822. In den letzten Jahren dürften nicht mehr allzu viele dazugekommen sein.

30 Prozent der Griechen leben in einem Prozent von Griechenland. Nämlich in Athen.

Der höchste Punkt der Bahamas liegt auf ganzen 63 Metern: Der Mount Alvernia auf Cat Island.

Friedrich Nietzsche beschreibt 1881 in Ecce Homo, wie er in den Wäldern entlang des Silvaplanersees auf die Idee der ewigen Wiederkehr kam.

Der Aletschgletscher ist der größte seiner Art in den Alpen. Er bedeckt eine Fläche von 120 Quadratkilometern.

Der Buckingham Palace in London hat 1’514 Türen und 760 Fenster. Die Fenster werden alle sechs Wochen geputzt.

Grönland ist die größte Insel der Welt. 80 Prozent des Landes sind mit Eis bedeckt. Von der verbleibenden Fläche, die so groß ist wie Schweden, kann nur ein kleiner Teil bewohnt werden.

Grönland, im Englischen Greenland, bekam seinen Namen von Erik dem Roten, einem Wikinger. Er hoffte durch den Namen Siedler anzulocken. Sie sollten glauben, das Land sei grün und fruchtbar.

Weltweit sind Gletscher das größte Frischwasserreservat. Sie halten 75 Prozent des Weltbedarfs. Diese hier liegen in Grönland.

Die Eisdecke Grönlands ist besonders von der Schmelze betroffen. Sie schwindet um monatlich 239 Kubikilometer.

Melbourne ist Welt-Fuchs-Hauptstadt. In der Australischen Metropole findet man bis zu 23 der Tiere pro Quadratkilometer

Der Hoover Damm wurde 1935 fertig gestellt. Der Bau dauerte fünf Jahre und beschäftigte 21’000 Arbeiter.

Ein Großteil der Isländer glaubt daran, dass Elfen existieren. Der Sage nach leben sie in den Bergen, haben magische Kräfte und werden ungehalten, wenn man sie stört.

Der Teide ist der höchste Punkt über dem Meer aller atlantischen Inseln. Der Vulkan auf Teneriffa ist vom Meeresboden bis zum Gipfel 7’500 Meter hoch.

Im Irak ist es nicht unhöflich, schnell und ohne Besteck zu essen. Es ist vielmehr ein Zeichen für den Gastgeber, dass das Essen schmeckt.

Der John F. Kennedy International Airport hieß zu seiner Eröffnung 1948 noch New York International Airport. Er wurde erst 1963, auf Weisung des Bürgermeisters der Stadt, umgetauft. Der Flughafen beschäftigt heute über 37’000 Menschen.

Der 28. November 2012 war ein großartiger Tag für New York. Es wurde kein einziger Mensch ermordet. Zum ersten Mal überhaupt.

Und das, obwohl im Big Apple mehr Menschen leben als in 39 der 50 Amerikanischen Staaten.

In Las Vegas konnte man 1957 erstmals Oben-ohne-Tänzerinnen sehen.

Das günstigste Produkt, dass man laut dem Amt für Statistik im Jahr 2009 in Zürich kaufen konnte, war ein Import-Ei zum Preis von 39 Rappen.

Moskau ist mit 11.5 Millionen Einwohnern die größte Agglomeration Europas.

Der wissenschaftliche Name der Nordlicher ist Aurora Borealis. Ihr Pendant am Südpol heißt Aurora Australis

Die Farben der Nordlichter kommen von den Gasen durch denen die Aurora entstehen. Sauerstoff sorgt für grün, Nitrogen für blau oder rot und Helium blau oder violet. Sie können in bis zu 1’000 Metern Höhe entstehen.

Polen und Deutschland müssen sich die Oderhaff Lagune teilen. Sie ist von starker Verschmutzung durch den Oder Zufluss bedroht. Forscher fanden Aluminium- und Eisenpartikel im Wasser der Lagune.

Mallorca (hier die Hauptstadt Palma) ist seit 5000 v.Chr. bewohnt und wurde über die Jahrtausende unzählige Male eingenommen. Seit 1952 ist die Insel unter ständiger Besatzung deutscher Touristen.