aeroTELEGRAPH

Sanktionen

Ausbau von S7 Airlines in Deutschland gefährdet

Die russische Fluglinie stellt aufgrund von Sanktionen alle Flüge nach Europa ein, auch nach Berlin, Düsseldorf, München und Wien. Gefährdet ist zudem der Ausbau von S7 in Deutschland.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Zuerst traf es nur einige nationale Verbindungen. S7 Airlines beschloss nach dem russischen Angriff auf die Ukraine und der Sperrung des Luftraums im Süden Russlands am Donnerstag (24. Februar), alle Flüge nach Anapa, Belgorod, Bryansk, Voronesh, Gelendzhik, Krasnodar, Lipetsk, Rostov am Don und Simferopol einzustellen. Einen Tag später wurden die Annullierungen umfassender.

Am Freitag (25. Februar) gab S7 Airlines bekannt, alle Flüge nach Europa bis zum 13. März einzustellen. Als Grund nannte die größte private russische Fluggesellschaft die «Sperrung des Luftraums durch europäische Staaten». Polen und Tschechien haben angekündigt, russischen Flugzeuge aus ihrem Luftraum zu verbannen, Großbritannien hat nur die staatliche Aeroflot ausgesperrt.

Große Umwege, Gefahr von Sanktionen

Das würde für S7 sehr große Umwege und entsprechende Zusatzkosten nötig machen, wollte sie weiterhin Ziele in Westeuropa ansteuern. Zudem drohen in Europa weitere Flugverbote und Sanktionen. S7-Eigentümer Vladislav Filev hat diverse gemeinsame Projekte mit dem russischen Staat, vor allem in der Raumfahrt.

Konkret streicht S7 Airlines ab dem 26. Februar die Flüge nach Alicante, Barcelona, Bologna, Burgas, Larnaca, Mailand, Nizza, Paphos, Paris, Thessaloniki, Varna und Verona. Aber auch die Verbindungen nach Deutschland und Österreich sind betroffen. Dort steuert die Fluggesellschaft Berlin, Düsseldorf, München und Wien an.

Ausbaupläne in Deutschland

Die Verstimmung zwischen Westeuropa und Russland wegen des Ukraine-Kriegs dürfte sich bis zum 13. März allerdings nicht gelöst haben. Und so droht S7 Airlines ein noch längerer Flugstopp. Daher verkauft sie vorerst keine Tickets für Europa-Flüge nach dem 13. März.

Vor allem ist auch der für den Sommer geplante Ausbau in Deutschland gefährdet. Zusätzlich zu den bisherigen Zielen will die Fluglinie Ende März und Anfang April eigentlich auch Flüge von Köln, Hannover und Frankfurt nach Moskau sowie von Frankfurt nach Novosibirsk aufnehmen. Zudem steht für den Dezember 2022 saisonal wieder Innsbruck im Flugplan.

Mehr zum Thema

Westjet-Flieger mit ukrainischen Farben.

Zelenskyy: Flughafen von Vinnytsia von den Russen zerstört

Flugzeug von Aeroflot: Keine Verbindungen mehr nach Großbritannien.

Großbritannien verbannt Aeroflot, Russland alle britischen Flüge

Flieger von S7 Airlines: Viel im Inland unterwegs, oft mit Outdoor-Sport-Gepäck.

Rekordpassagier war 56 Tage bei S7 Airlines an Bord

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg