Die Billig-Airline aus Singapur plant, die Boeing 777 durch den Dreamliner ersetzen.

Dreamliner: Scoot-Pläne bedroht

Der Businessplan der jungen Lowcost-Airline wird durcheinandergewirbelt. Die Pläne hängen am weiteren Schicksal der B787.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Campbell Wilson, der Chef der jungen Airline, hätte allen Grund zur Freude. Scoot holte sich den asiatischen Reisepreis «Budgie$ & Travel Awards 2013» als bester Lowcost-Carrier. Er selber gewann den Titel als bester Chef einer Billigairline. Auch die Zahlen stimmen: in den ersten sieben Monaten seit dem Jungfernflug transportierte Scoot rund 85'000 Passagiere pro Monat und erreicht so eine durchschnittliche Auslastung von 81 Prozent. Mit einer aktuellen Flotte von vier Boeing 777 fliegt Scoot als Tochtergesellschaft der Singapore Airlines acht Destinationen an. Eine fünfte Triple-Seven stößt im Mai zur Flotte. Für den weiteren Ausbau setzte Scoot-Chef Wilson auf den Dreamliner. Mit dem Grounding und den Batterie-Problemen der B787 kommen die Scoot-Pläne ins Wanken.

«Solange wir den Dreamliner nicht bekommen, werden wir kaum mehr wachsen, vor allem nicht so schnell wie geplant,» sagte Campbell Wilson im Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg. Gleichzeitig betont er, dass die Airline noch immer vollstes Vertrauen in das neue Flugzeug hat. «Boeing informiert uns außergewöhnlich gut über den Fortschritt der Untersuchungen.»

Dreamliner von Singapore geerbt

In diesem Jahr werden mit der fünften Boeing 777 zwei bis drei neue Routen aufgenommen. Danach hängt das Schicksal der Langstrecken-Billigairline am Dreamliner. Im nächsten Jahr soll der erste in die Flotte aufgenommen werden, 2015 zehn weitere. Scoot hat diese Flugzeuge, insgesamt 20 Stück, von der Bestellung der Muttergesellschaft Singapore Airlines übernommen. Die sparsameren Dreamliner sollen zusätzlich die älteren 777 ab 2014 ersetzen.

«Die Boeing 787 ist das Herz unserer Ausbau-Pläne. Mit den 250 Plätzen hat das Flugzeug eine ideale Größe, um tiefe Ticketpreise auf der Langstrecke anzubieten. Zusätzlich wird uns diese Größe erlauben, auch kleinere Märkte anzufliegen,» so Campbell Wilson.

Mehr zum Thema

So soll das Terminal 5 dereinst aussehen: Platz für 50 Millionen zusätzliche Passagierinnen und Passagiere.

Singapur baut sich neues Megaterminal für Wachstum, Pandemien und Klimakrise

Dreamliner von Scoot über Wien: Bald regelmäßiges Bild.

Scoot wählt Wien als neues Ziel in Europa

Airbus A350-900 ULR von Singapore Airlines: Macht den längsten Flug möglich.

Was in 19 Stunden sonst noch passiert

Flugbegleiterinnen von Singapore Airlines: Im Flugzeug sind Frauen derzeit nur in der Kabine und nicht im Cockpit zu finden.

Singapore Girls suchen eine neue Rolle

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin