Montage des erste A350: Zentrales Projekt für Airbus.

Montage des erste A350: Zentrales Projekt für Airbus.

Airbus

Airbus gibt Gas beim A350

Der Flugzeugbauer überlegt sich, die Kapazitäten für den Bau des neuen Langstreckenfliegers zu erhöhen. So könnte er die Nachfrage besser befriedigen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Noch läuft alles nach Plan. «Wir erwarten mit Spannung, dass der erste Vogel diesen Sommer abheben kann», sagte Tom Enders letzten Mittwoch vor den Medien. Der Chef des Airbus-Mutterkonzerns EADS weiß aber, dass Großprojekte wie das des A350 immer auch Risiken beinhalteten. Vorgesehen sei noch immer, in der zweiten Jahreshälfte 2014 die ersten Maschinen auszuliefern. Das sei ambitiös und berge auch Gefahren. Je näher man an die Zertifizierung und die Auslieferung komme, desto höher seien die Kosten, wenn dann noch etwas schief laufe, so Enders. Oder wie es EADS in Finanzdeutsch ausdrückt: «Das A350-XWB-Programm birgt weiterhin Herausforderungen. Jede Änderung des Zeitplans könnte zunehmend höhere Rückstellungen zur Folge haben.»

Doch während in Toulouse vor dem Erstflug die ersten Außentests am ersten Prototyp mit Kennzeichnung MSN1 durchgeführt werden, macht man sich auch schon Gedanken, wie man die Nachfrage besser befriedigen könnte. Immerhin bekundet Erzrivale Boeing mit seinem Dreamliner gerade Probleme. Da könnte es helfen, das eigene Produkt früher verfügbar zu machen. Die A350-Familie besteht aus drei Modellen, dem 800er-, dem 900er- und dem 1000er-Modell. Sie fassen zwischen 270 und 350 Passagieren. Als erstes soll 2014 das 900er-Modell auf den Markt kommen, gefolgt vom 800er in 2016 und schließlich der größten Version 2017.

Beliebt in Asien

Und genau bei der größten Variante will Airbus nun Gas geben. Wie Vertriebschef John Leahy gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg sagte, überlege man sich eine zweite Produktionsstrasse für den A350-1000 zu bauen. Einen entsprechenden Entscheid werde man wohl noch dieses Jahr fällen. Der A350 sei besonders in Asien «sehr beliebt», so Leahy. Und er erwartet, dass immer mehr Fluglinien auf größere Jets wechseln werden. Diesem Trend könnte Airbus mit einer Kapazitätsausweitung entgegenkommen. Insgesamt sammelte Airbus bereits mehr als 600 Order für den A350 ein.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg