Die Embraer E195 von Aurigny: Mehr Platz tut Not.

Sprung in die Lücke von Flybe

Die Fluglinie stellt ihre Flüge von London auf die Kanalinsel Guernsey ein. Davon will die Regionalairline Aurigny profitieren - und kauft dazu eine Embraer.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Gleich fünf Mal täglich bedient Flybe die 255 Kilometer lange Strecke. Im März stellt die Fluggesellschaft die Flüge zwischen London Gatwick und Guernsey aber auf einen Schlag vollständig ein. Sie macht die erhöhten Gebühren am zweitgrößten Flughafen der Themsestadt für den Schritt verantwortlich. Die dazu gehörenden Landerechte verkaufte Flybe für 10 Millionen Pfund an die Konkurrentin Easyjet.

In die Lücke will Aurigny Air Services springen. Die Airline aus Guernsey fliegt derzeit sechs Mal täglich nach London Gatwick. Bislang setzte sie dazu eine ATR 72 ein. Nun aber will sie mehr Plätze anbieten können. Deshalb ersuchte das Management die Regierung der Kanalinsel um eine Garantie für den Kauf eines Jets. Die Regierung sagte ja. Kein Wunder, denn Aurigny gehört vollständig der Regierung von Guernsey. «Das ist eine große Investition für uns. Aber es ist zentral, die Kapazitäten von Flybe auf dieser Lebensader zu ersetzen», so die Fluglinie in einer Stellungnahme.

Embraer 195 statt ATR 72

Die Wahl von Aurigny fiel auf eine Embraer 195. Die Maschine bietet 122 Plätze. In die derzeit eingesetzte ATR 72 dagegen passen nur 72 Passagiere. Die neue Maschine wird jedoch erst Mitte Juni in Guernsey eintreffen. Zwischen dem Ende der Flybe-Flüge im März und dem Eintreffen der Embraer wird Aurigny eine Maschine im Wetlease chartern.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin