Die MA600: Erste Vorführung im Westen.

China hofft auf ausländische Käufer

Auf der Dubai Air Show zeigte die Volksrepublik zwei Flieger erstmals einer breiten Öffentlichkeit im Westen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Li Yuhai gibt sich überaus selbstbewusst. «Wir sind bezüglich dieses Produktes sehr zuversichtlich» sagte der Vizepräsident des chinesischen Flugzeugbauriesen Aviation Industry Corporation of China an der Dubai Air Show. An der großen Flugmesse im Emirat präsentierte der Staatskonzern erstmals seinen Flieger MA 600 einer größeren Öffentlichkeit. Von der Turbopropmaschine seien seit dem Jungfernflug im Jahre 2008 zwar bereits über 100 Stück in 16 Länder verkauft worden. Doch man wolle sie nun noch bekannter in der Welt machen. «Angesichts der steigenden Ölpreise besitzt unser Flugzeug Wettbewerbsvorteile», erklärt Yuhai die Überlegungen. Dubais sei die ideale Plattform dafür.

Die MA 600 (MA steht für «Modern Ark», also «moderne Arche») bietet 60 Passagieren Platz. Sie kann 1400 Kilometer weit und bis zu 514 Kilometer die Stunde schnell fliegen. Während man die MA 600 weiter entwickle, werde sie auch einen höheren Marktanteil gewinnen, so Luftfahrtmanager Yuhai gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua weiter. Die Chinesen demonstrieren in Dubai indes nicht nur die MA 600, sondern auch das kleine Passagierflugzeug, das sie Aircar nennen. Die Weiterentwicklung der Harbin Y-12 bietet 19 Passagieren Platz und ist für Kurz- und Mittelstreckenflüge geeignet. Auch er habe ein großes Potenzial, so Yuhai. Denn die Maschine sei flexibel und habe sehr tiefe Unterhaltskosten.

Erster Auftritt

Aviation Industry Corporation of China ist die chinesische Staatsholding im Flugzeugbau. Sie entwickelt und baut unter ihrem Dach sowohl militärische als auch zivile Flieger. Im Jahre 2008 zeigte sie sich erstmals öffentlich an einer Flugmesse, nun in Dubai folgte der erste größere Auslandsauftritt.

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg