So sieht die First-Class-Suite aus, wenn es der Sitz zum Bett gemacht wird.

So sieht die First-Class-Suite aus, wenn es der Sitz zum Bett gemacht wird.

Emirates

Neue Kabine der Boeing 777

Auch Emirates bringt Zimmer in der First Class

Emirates erneuert die Kabine ihrer Boeing 777. Vor allem die First Class erhält ein Upgrade, aber auch in Economy und Business ändert sich etwas.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ganz vorne rüsten die Fluglinien auf. Nachdem erst gerade Singapore Airlines die neue First Class mit Suiten in ihren Airbus A380 vorgestellt hat, ist nun Emirates dran. Am ersten Tag der Dubai Air Show stellte die Fluggesellschaft die neue Kabine der Luxusklasse vor. Statt acht Suiten in einer 1-2-1-Konfiguration gibt es neu nur noch sechs in einer 1-1-1-Konfiguration.

Alle Kabinen sind einzelne, kleine, abgetrennte Zimmer mit Wänden bis zur Decke. Bisher ließen sich die Kabinen zwar abschließen, aber waren nach oben hin offen. Insgesamt sind die Zimmerchen vier Quadratmeter groß. Auch Emirates setzt in der First Class auf Hotel-Feeling. So können die Gäste über ein Tablet etwa Zimmerservice bestellen, wann immer sie hungrig sind. In einem Schrank an der Seite können sie ihre Kleidung verstauen.

Dezentere Farben

Wer einen Fensterplatz gebucht hat, dem steht ein Fernglas zur Verfügung, teilt Emirates außerdem mit. Damit auch die Gäste in der Kabine in der Mitte etwas zu sehen haben, wurden dort «virtuelle Fenster» eingebaut, auf denen live gezeigt wird, was man außen sehen kann. Eine weitere Funktion,  mit der Emirates wirbt: Die Sitze lassen sich in eine «Zero-Gravity-Position» verstellen. Diese solle ein Gefühl der Schwerelosigkeit vermitteln.

Die ersten Strecken, auf denen die neue First Class zum Einsatz kommt, sind die nach Brüssel und nach Genf. Inspiriert wurde das Design laut Emirates von Mercedes' S-Klasse. Das Farbkonzept und die Beleuchtung kommen deutlich moderner und dezenter daher, als es in der bisherigen Kabine der Fall ist. Auch in der Business und Economy wurden Farben und Beleuchtung angepasst.

Deutlich dezenter

Auch in der Business Class galten Sportwagen als Inspiration, heißt es. Helles gestepptes Leder und Beigetöne herrschen nun vor. Die Sitze selbst verändern sich allerdings kaum, die Verschalung wurde dunkler. Immerhin: In der Economy gibt es neue Bildschirme mit 13-Zoll Diagonale.

Insgesamt wirkt das Design deutlich dezenter und moderner und Emirates dürfte so ein breiteres Publikum ansprechen als mit den bisher dominierenden Braun- und Goldtönen. Die Golfairline kündigte in Dubai zudem an, neue Business-Sitze in der 777 mit Auslieferung der ersten Boeing 777X vorzustellen. Diese wird 2020 erwartet.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie es in Emirates neuen First-Zimmern aussieht.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates mahnt: Früh am Flughafen sein!

ticker-emirates

Emirates: Betrieb bereits stabilisiert

ticker-emirates

Emirates leitet einige Flüge um

ticker-emirates

Emirates fliegt künftig drei Mal täglich nach Barcelona

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin