Einer der Hopser der ATR 72: Sicher ungemütlich an Bord.
Royal Air Maroc

ATR 72 kommt mit Bugrad zuerst auf Piste auf

Zwei Mal versuchte eine ATR 72 von Royal Air Maroc vergeblich, in Valencia zu landen. Ein Video zeigt, wie wild es dabei zuging.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Flug AT968 von Royal Air Maroc von Casablanca in Marokko ins spanische Valencia verlief am 4. November nicht wie geplant. Nach zwei vergeblichen Landeversuchen bei starkem Wind entschied sich die Cockpitcrew der ATR- 72 mit dem Kennzeichen CN-COE dafür, nach Alicante auszuweichen. Dort gelang die Landung schließlich.

Nun zeigt das auf Zwischenfälle spezialisiert Portal Jacdec ein Video von einem der gescheiterten Landeversuche in Valencia - und der sieht wild aus. Die ATR kommt zuerst mit dem Bugrad auf der Piste auf, erst dann folgt das Hauptfahrwerk. Aber auch dann rollt die Maschine nicht, sondern hüpft über die Piste, wobei immer abwechselnd Bugrad und Hauptfahrwerk den Boden berühren. Nach dem dritten Hopser startet die Crew durch:

Mehr zum Thema

Royal Air Maroc baut Codeshare-Abkommen mit Iberia aus - Flüge auch nach Deutschland

Royal Air Maroc baut Codeshare-Abkommen mit Iberia aus - Flüge auch nach Deutschland

Royal Air Maroc: Die Fluglinie möchte Plätze zwei Mal verkaufen.

Royal Air Maroc lässt Reisende ihre Tickets weiterverkaufen

ticker-ram-royal-air-maroc

Royal Air Maroc kehrt nach München zurück

ticker-ram-royal-air-maroc

Royal Air Maroc offenbar vor Großbestellung von Boeing 737 Max, 787 und Airbus A220

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin