Hier kommt die 98+10, der neue Airbus A321 der Bundeswehr.

Ex-Lufthansa-MaschineAngela Merkels neuer A321 mit Krankenstation

Ein ehemaliger Lufthansa-A321 wurde in 18 Monaten komplett umgebaut. Künftig fliegt er für Deutschland VIPs durch die Welt - mit Spezialkabine.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Fast 16 Jahre lang flog der Airbus A321 mit dem Taufnamen Neustadt an der Weinstraße und dem Kennzeichen D-AISE Reisende durch Europa. Ende 2016 wurde er von Lufthansa in Rente geschickt und verkauft. Am Freitag (21. September) nahm die Bundeswehr den rundum aufgefrischten Jet in Hamburg nun als neue Besitzerin in Empfang.

Die deutsche Armee nutzt den Airbus A321 künftig für militärische Missionen aber auch für Reisen von Politik und Diplomatie. Er wurde für diesen Zweck in 18 Monaten bei Lufthansa Technik generalüberholt und umgerüstet. 180 Änderungen wurden dabei vorgenommen.

Mit Krankenstation

Das Flugzeug bekam eine VIP-Kabine mit 14 Luxusplätzen für die wichtigsten Gäste und 70 für weitere Delegationsmitglieder. Auch Antennen für eine erweiterte Kommunikation wurden installiert. Hinzu kamen zwei zusätzliche Tanks, um die Reichweite auf 5000 Kilometer zu erhöhen. Zudem hat er nun auch einen größeren Wassertank. Ein Teil des Delegationsbereiches kann umgerüstet werden in eine Krankenstation mit intensivmedizinischen Betreuungsmöglichkeiten mit zusätzlicher Sauerstoff- und separater Stromversorgung.

90 Millionen Euro ließ sich die deutsche Armee Anschaffung und Umbau kosten. Vorübergehend fliegt der Jet mit der Kennung 98+10, später als 15+04. Er ist der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung zugeteilt.

Aufnahmen des neuen Bundesfliegers sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie.

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack