Crew von Vietnam Airlines: Die Fluglinie will von ANA lernen.

Crew von Vietnam Airlines: Die Fluglinie will von ANA lernen.

Airbus

Beteiligung

ANA steigt bei Vietnam Airlines ein

ANA All Nippon Airways will in Südostasien wachsen. Vietnam Airlines sucht einen strategischen Partner. Nun haben sich die beiden Fluggesellschaften gefunden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Schon seit einiger Zeit versucht Vietnam, die nationale Fluggesellschaft Schritt für Schritt zu privatisieren. Der erste Anlauf im vergangenen Jahr war wenig erfolgreich. Die Regierung in Hanoi bot 3,5 Prozent des Kapitals von Vietnam Airlines öffentlich zum Verkauf an. Doch als Käufer fanden sich nur zwei lokale Banken. Aus dem Ausland oder aus der Branche gab es kein Interesse.

Seit einiger Zeit hält die Staatsführung zusammen mit dem Management von Vietnam Airlines auch nach einem strategischen Partner für die Fluggesellschaft Ausschau, der bis zu 20 Prozent kaufen soll. Damit war sie nun erfolgreich. Die japanische ANA All Nippon Airways wird in einem ersten Schritt eine Beteiligung von 8,8 Prozent an Vietnam Airlines übernehmen, wie am Dienstag (12. Januar) bekannt wurde.

ANA ist für Vietnam Airlines keine Konkurrenz

Für den Anteil zahlt ANA 108 Millionen Dollar, was die ganze vietnamesische Fluglinie mit 1,2 Milliarden Dollar bewertet. Eine Erhöhung der Beteiligung ist für die Zukunft geplant. Bei Vietnam Airlines ist man denn auch zufrieden. «Die Erfahrung und die Stärke von ANA helfen uns, weiter zu expandieren», so Geschäftsführer Pham Ngoc Minh. Man habe die japanische Airline gewählt, weil sie eine große, renommierte Fluggesellschaft sei, die Vietnam Airlines keine Konkurrenz mache.

ANA All Nippon ihrerseits will in Südostasien wachsen. So wollte sie sich etwa an der burmesischen Asian Wings Airways beteiligen. Dieser Plan scheiterte aber. Vietnam Airlines bietet nun eine gute Alternative. Die Airline ist gut aufgestellt und kontrolliert rund 65 Prozent des Heimmarktes. ANA wird in Zukunft das Management unterstützen und einen Vertreter im Aufsichtsrat stellen.

In zwei verschiedenen Allianzen

Vietnam Airlines wurde 1951 gegründet. Sie besitzt heute eine Flotte von 100 Flugzeugen und bedient damit 58 Ziele in 18 Ländern. Die Fluglinie gehört zur Allianz Skyteam um Air France und KLM. ANA gehört zur Star Alliance um Lufthansa.

Mehr zum Thema

ana business class boeing 787 the room fx 01

So sieht die neue Business Class für die Boeing 787-9 von ANA aus

ana business class boeing 787 the room fx 01

ANA verpasst Boeing 787-9 Business Class mit Yin-Yang-Anordnung

ticker-ana-all-nippon

ANA All Nippon Airways bringt Highspeed-Internet in mehr Flugzeuge

ticker-ana-all-nippon

All Nippon Airways führt neue Inlandstarife ein

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg