Crew von Vietnam Airlines: Die Fluglinie will von ANA lernen.

BeteiligungANA steigt bei Vietnam Airlines ein

ANA All Nippon Airways will in Südostasien wachsen. Vietnam Airlines sucht einen strategischen Partner. Nun haben sich die beiden Fluggesellschaften gefunden.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon seit einiger Zeit versucht Vietnam, die nationale Fluggesellschaft Schritt für Schritt zu privatisieren. Der erste Anlauf im vergangenen Jahr war wenig erfolgreich. Die Regierung in Hanoi bot 3,5 Prozent des Kapitals von Vietnam Airlines öffentlich zum Verkauf an. Doch als Käufer fanden sich nur zwei lokale Banken. Aus dem Ausland oder aus der Branche gab es kein Interesse.

Seit einiger Zeit hält die Staatsführung zusammen mit dem Management von Vietnam Airlines auch nach einem strategischen Partner für die Fluggesellschaft Ausschau, der bis zu 20 Prozent kaufen soll. Damit war sie nun erfolgreich. Die japanische ANA All Nippon Airways wird in einem ersten Schritt eine Beteiligung von 8,8 Prozent an Vietnam Airlines übernehmen, wie am Dienstag (12. Januar) bekannt wurde.

ANA ist für Vietnam Airlines keine Konkurrenz

Für den Anteil zahlt ANA 108 Millionen Dollar, was die ganze vietnamesische Fluglinie mit 1,2 Milliarden Dollar bewertet. Eine Erhöhung der Beteiligung ist für die Zukunft geplant. Bei Vietnam Airlines ist man denn auch zufrieden. «Die Erfahrung und die Stärke von ANA helfen uns, weiter zu expandieren», so Geschäftsführer Pham Ngoc Minh. Man habe die japanische Airline gewählt, weil sie eine große, renommierte Fluggesellschaft sei, die Vietnam Airlines keine Konkurrenz mache.

ANA All Nippon ihrerseits will in Südostasien wachsen. So wollte sie sich etwa an der burmesischen Asian Wings Airways beteiligen. Dieser Plan scheiterte aber. Vietnam Airlines bietet nun eine gute Alternative. Die Airline ist gut aufgestellt und kontrolliert rund 65 Prozent des Heimmarktes. ANA wird in Zukunft das Management unterstützen und einen Vertreter im Aufsichtsrat stellen.

In zwei verschiedenen Allianzen

Vietnam Airlines wurde 1951 gegründet. Sie besitzt heute eine Flotte von 100 Flugzeugen und bedient damit 58 Ziele in 18 Ländern. Die Fluglinie gehört zur Allianz Skyteam um Air France und KLM. ANA gehört zur Star Alliance um Lufthansa.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg