B747-400D von ANA: Bleibt noch länger.

ANA: Alte Jets bleiben in der Flotte

Eigentlich sollten eine Boeing B747 und drei weitere ältere Flieger von All Nippon Airways aus der Flotte verschwinden. Doch die B787-Probleme verhindern das.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Als das Grounding kam, hatte All Nippon Airways bereits 17 Dreamliner in Betrieb. Noch mehr als andere Kunden leidet deshalb die japanische Fluggesellschaft unter dem Ausfall der sparsamen Flieger von Boeing. Auf den betroffenen Strecken musste sie wieder auf andere Jets ausweichen – unter anderem eine ältere Boeing B747-400. Der Jet ist mit fast zwanzig Jahren nicht mehr ganz frisch und sollte eigentlich schon diesen April in Rente gehen. Doch dazu kommt es vorerst nicht. Wie die japanische Nachrichtenagentur Kyodo berichtet, bleibt der Jumbo vorerst in der ANA-Flotte.

Auch drei weitere Flieger, A320 und B737, müssen noch etwas weiterfliegen. Sie sollten ebenfalls zwischen März und Mai ausgemustert werden. Nun will ANA bis frühestens Juni warten, bis die Flieger die Flotte verlassen. Um die Probleme durch das Grounding der Dreamliner möglichst klein zu halten, plant die Fluggesellschaft gleichzeitig, drei neue B777 schon früher entgegenzunehmen als geplant. Die erste Maschine soll schon in diesem Monat ausgeliefert werden.

Auch B777 früher ausgeliefert

Boeing arbeitet derweil daran, das Batterieproblem der Dreamliner so schnell wie möglich zu lösen. Seit 16. Januar befinden sich die B787 am Boden, weil es zu einem Brand in der Elektrik eines der Flieger gekommen war. Die Aufsichtsbehörde FAA winkte eine Reparatur-Lösung von Boeing durch, die Feuer und Überhitzung verhindern soll. «In wenigen Wochen» solle der Dreamliner wieder abheben, so Boeings optimistische Schätzung. Demnächst kann ein zweistündiger Testflug stattfinden.

Gleichzeitig ermittelt aber die amerikanische Transportsicherheitsbehörde National Transportation Safety Board NTSB. Sie erklärte kürzlich, dass sich das noch lange hinziehen könne.

Mehr zum Thema

Ex-Jumbo von Virgin bei Ebay zu kaufen

Ex-Jumbo von Virgin bei Ebay zu kaufen

Das ist sie nun, die Boeing 747-400 von Iron Maiden.

Boeing 757 war Iron Maiden schlicht zu klein

Jumbo-Jet: Für die neue Welt-Tournee leasen Iron Maiden eine Boeing 747-400 (auf der Illustration zeigt die Band indes eine 747-200).

Iron Maiden steigen auf Boeing 747 um

Air-France-Jumbo: Ab Oktober nur noch eine Route.

Renten-Plan für Air-France-Jumbos

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin