Flughafen London Heathrow: Die Englische Hauptstadt ist einer der grössten Wachstumstreiber bei der Passagiernachfrage.

Wo die Reisen hingehen

Vor allem drei Hot Spots treiben das Passagierwachstum auf internationalen Strecken an.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Das Passagieraufkommen in der Luftfahrt wächst und wächst - das allein ist nicht überraschend. Aber dieses Wachstum entsteht hauptsächlich in drei Regionen: In Asien, dem Mittleren Osten und Europa. Das hat eine Studie des auf die Luftfahrtbranche spezialisierten Software-Unternehmens Amadeus ergeben. Die Experten haben die Nachfragetrends bei den Passagieren in den jeweils ersten Quartalen 2009, 2010 und 2011 analysiert. In den drei "Hot-Spots", wie sie in der Studie bezeichnet werden, wurde jeweils ein zweistelliges Wachstum gemessen.

Zweistelliges Wachstum

Die Nachfrage nach Reisen zwischen Asien und dem Mittleren Osten nahm im Jahresvergleich im Schnitt um 13 Prozent zu, diejenige zwischen dem Mittleren Osten und Europa um 10,7 Prozent. Das kreiert einen Markt von etwa 2,4 Millionen Reisenden im Monat. Die Flughäfen, die davon am meisten abbekommen sind Dubai, London und Paris. Die Strecken mit den grössten Wachstmsraten sind London-Tel Aviv, Paris-Kairo und Dubai-London.

Der Schluss, den die Analysten daraus ziehen: Früher wurde der Mittlere Osten oft als eine Region wahrgenommen, die hauptsächlich zum Transfer dient. Aber immer öfter werden die Flughäfen dort nun zum Anfang oder Ziel einer Reise.Zwischen Asien und Europa betrug das Wachstum 4,8 Prozent.

Das ist allerdings immer noch sehr gross, wenn man in Betracht zieht, dass diese Routen mit rung 3,5 Millionen Passagieren monatlich bereits die höchste Nachfrage aufweisen. Auch hier ist London der Hot Spot. Die Strecken aus der britischen Hauptstadt nach Bangkok, Delho und Hong Kong sind hauptsächlich für das Wachstum verantwortlich. Die Passagierströme zwischen Europa und Nordamerika dagegen stagnieren seit 2009. Das grösste Interkontinentale Wachstum, von Nordamerika ausgehend, findet auf den Strecken nach Asien statt.

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin