Flughafen London Heathrow: Die Englische Hauptstadt ist einer der grössten Wachstumstreiber bei der Passagiernachfrage.

Wo die Reisen hingehen

Vor allem drei Hot Spots treiben das Passagierwachstum auf internationalen Strecken an.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Das Passagieraufkommen in der Luftfahrt wächst und wächst - das allein ist nicht überraschend. Aber dieses Wachstum entsteht hauptsächlich in drei Regionen: In Asien, dem Mittleren Osten und Europa. Das hat eine Studie des auf die Luftfahrtbranche spezialisierten Software-Unternehmens Amadeus ergeben. Die Experten haben die Nachfragetrends bei den Passagieren in den jeweils ersten Quartalen 2009, 2010 und 2011 analysiert. In den drei "Hot-Spots", wie sie in der Studie bezeichnet werden, wurde jeweils ein zweistelliges Wachstum gemessen.

Zweistelliges Wachstum

Die Nachfrage nach Reisen zwischen Asien und dem Mittleren Osten nahm im Jahresvergleich im Schnitt um 13 Prozent zu, diejenige zwischen dem Mittleren Osten und Europa um 10,7 Prozent. Das kreiert einen Markt von etwa 2,4 Millionen Reisenden im Monat. Die Flughäfen, die davon am meisten abbekommen sind Dubai, London und Paris. Die Strecken mit den grössten Wachstmsraten sind London-Tel Aviv, Paris-Kairo und Dubai-London.

Der Schluss, den die Analysten daraus ziehen: Früher wurde der Mittlere Osten oft als eine Region wahrgenommen, die hauptsächlich zum Transfer dient. Aber immer öfter werden die Flughäfen dort nun zum Anfang oder Ziel einer Reise.Zwischen Asien und Europa betrug das Wachstum 4,8 Prozent.

Das ist allerdings immer noch sehr gross, wenn man in Betracht zieht, dass diese Routen mit rung 3,5 Millionen Passagieren monatlich bereits die höchste Nachfrage aufweisen. Auch hier ist London der Hot Spot. Die Strecken aus der britischen Hauptstadt nach Bangkok, Delho und Hong Kong sind hauptsächlich für das Wachstum verantwortlich. Die Passagierströme zwischen Europa und Nordamerika dagegen stagnieren seit 2009. Das grösste Interkontinentale Wachstum, von Nordamerika ausgehend, findet auf den Strecken nach Asien statt.

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies