Resultat von «Am I Going Down?»: Etwas nutzlose Spielerei.

Programm fürs iPhoneApp will Crash-Risiko anzeigen

1 : 6.757.174. Solche Wahrscheinlichkeiten gibt die App «Am I going Down?» aus, wenn man reale Flüge eingibt. Sie soll helfen, Menschen die Flugangst zu nehmen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seine App hat er für Menschen wie seine Frau entwickelt. Denn die hat furchtbar Angst vor dem Fliegen. Und so schrieb Nic Johns ein Programm, das für Flüge die Wahrscheinlichkeit zu sterben errechnet. Er wolle so Menschen die Furcht vor Flugreisen nehmen, erklärte der britische Entwickler gegenüber CNN. Inzwischen ist die App «Am I going Down?» auf dem App Store von Apples iTunes erhältlich. Sie kostet 0.99 Euro oder 1 Franken.

Johns basiert seine Berechnungen auf Daten der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation Icao. Dabei berücksichtigte er Unfälle mit mindestens einem Toten. Nutzer können in der App die Strecke, das Flugzeug und die Airline eingeben. «Am I going Down?» gibt dann die Wahrscheinlichkeit eines Crashs aus. Für einen Lufthansa-Flug von Frankfurt nach New York JFK mit einem A380 ergibt sich etwa ein Resultat von 1 : 6.757.174. Oder anders ausgedrückt: Man müsste den Flug 18.512 Jahre lang täglich benutzen, bis man einmal abstürzt und stirbt.

Gewisse Fluggesellschaften fehlen

Auch wenn die Zahlen eindrücklich sind. Johns legt die Berechnungsgrundlage nicht offen. Auch sind Airlines und Flugzeugmodelle farblich nach Risiko rangiert. Da ist ebenso wenig klar, wie gewertet wird. Und nicht zuletzt fehlen gewisse Fluggesellschaften ganz - etwa die Swiss oder Niki.

Zudem weiß man schon lange: Mit rationalen Argumenten kann man Menschen mit Flugangst ihre Furcht nicht nehmen. Es braucht andere Strategien. Johns ist am Ende wohl vor allem eines: ein cleverer Geschäftsmann. Aber das ist auch okay.

Mehr zum Thema

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.

Boeing 787 von Air India kurz nach dem Start in Ahmedabad abgestürzt

Wohl keine Überlebenden nach Absturz in Washington D.C.

Wohl keine Überlebenden nach Absturz in Washington D.C.

Seit 56 Jahren tauchen neue Absturzopfer im Eis auf

Seit 56 Jahren tauchen neue Absturzopfer im Eis auf

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin