Am Flughafen Wien entseht ein neues großes Logistikzentrum

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Airport City Vienna wächst. DDie internationale Immobilienentwicklungs- und Investitionsfirma Helios Real Estate wird auf einem 213.000 m2 großen Grundstück nahe des Flughafenareals mehrere Logistikimmobilien mit rund 70.000 m2 Nutzfläche errichten. Der Baubeginn ist bereits für 2022 vorgesehen. Ein entsprechender Kaufvertrag über das Grundstück wurde dieser Tage unterzeichnet. «Der Bedarf an Logistik- und Gewerbeflächen im Flughafenbereich ist durch die Störung der globalen Logistikströme während der Covid-19-Pandemie enorm gestiegen. Nur durch die Aufrechterhaltung der Luftfrachtflüge konnte die Versorgung mit kritischen Gesundheitsgütern und für die gesamte Produktion aufrechterhalten werden, ohne diese essenzielle Versorgungskette wären wohl große Teile der Wirtschaft stillgestanden. Die Neuordnung der globalen Logistik hat zu zahlreichen neuen Ansiedlungsprojekten in der Airport-Region geführt, insgesamt wurden 37 Hektar Industriegebiet vergeben bzw. verbaut. Das stärkt die Standortqualität der Flughafen-Region, der Zuwachs an Betriebsansiedlungen bringt überdies rund 1000 neue Arbeitsplätze», freut sich Günther Ofner, Vorstand des Flughafens Wien.

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin