Miami International Airport: Bald von hier aus auf die Falklandinseln?

Falkland: Alternative Miami

Die Inselbewohner haben Angst, dass Argentinien die Flüge doch noch streicht. Sie suchen eine neue Verbindung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Präsidentin Cristina Kirchner tat zwar nicht, was alle erwarteten. In ihrer Rede zu den Falkland-Inseln von vergangenen Dienstag (7. Februar) kündigte sie das Luftverkehrsabkommen von 1999 nicht auf, welches Fliegern von LAN erlaubt, einmal wöchentlich via Argentinien auf das Eiland 460 Kilometer vor der Küste zu fliegen. Doch auf der Insel ist man weiter nervös. Zu aufgeheizt ist die Stimmung zwischen London und Buenos Aires dreißig Jahre nach dem Ausbruch des Krieges um die Inseln. Die Lokalregierung sucht deshalb nun eine Alternative zum LAN-Flug von Punta Arenas via Rio Gallegos. Und sie scheint dabei schon ziemlich fortgeschritten, wie Berichte in argentinischen Medien zeigen.

Das Thema wird offenbar auch auf dem Gipfel zwischen US-Präsident Barack Obama und Großbritanniens Premierminister David Cameron am 13. und 14. März in Washington besprochen. Denn offenbar heißt die Alternative zum Überflug und Zwischenstopp in Argentinien Miami. «Das sind nur elf Flugstunden», erklärte Falkland-Parlamentsabgeordneter Mike Summer der Zeitung Clarin. Andere südamerikanische Staaten halten im Konflikt traditionell zu Argentinien, wodurch sie als Ausgangspunkt ausfallen. So verbietet etwa auch Brasilien Schiffen unter Falkland-Flagge, seine Häfen anzusteuern.

Mangel an Frischwaren

Die Flüge sind für die Bewohner von zentraler Bedeutung, um viele Güter des täglichen Bedarfs auf die Insel zu bringen. Vor allem Frischwaren lassen sich wegen der Restriktionen der Nachbarländer nicht genügend rasch mit dem Schiff zum Eiland bringen. Die Flüge der britischen Armee am Dienstag und Donnerstag reihen zur Versorgung alleine nicht aus.

Dass sich London konkrete Gedanken zur Versorgung der Insel macht, zeigen auch Berichte, wonach Großbritannien in Bälde mit dem Bau eines Flughafens auf Sankt Helena für rund 200 Millionen Dollar beginnen soll. Ursprünglich schon 2005 geplant, wurde das Projekt später auf Eis gelegt. Nun soll es wieder forciert werden - auch um eine Zwischenlandung auf dem Weg zu den Falkland-Inseln zu ermöglichen.

Mehr zum Thema

Blick aus einem Airbus A320 von Latam auf den südlichen Teil von Ostfalkland: Missgeschick bei British Airways.

British Airways zeigt auf Falklandinseln argentinischen Namen

ticker domus airways

Domus Airways: Neue argentinische Airline vor dem Start - mit speziellem Konzept

Boeing 737 von Flybondi: Mängel bei der Wartung.

Defekte Werkzeuge, nicht zertifiziertes Personal und Wartungsfehler

Ein altes Video zeigt die LV-BGZ bei ihrem letzten Flug.

Argentinien versteigert drei McDonnell Douglas MD-80

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies