Foto-InszenzierungAls Fliegen noch glamourös war

Der niederländische Fotograf Arthur Mebius inszeniert Augenblicke mit imposanten Bildern. Nun hat er sich der Luftfahrt der 60er- und 70er-Jahre angenommen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Damals war Fliegen noch nicht für jedermann. In den 60er- und 70er-Jahre waren Flugreisen noch den besser Gestellten vorbehalten. Sie galten als spannend und sexy. Diese Stimmung wollte der niederländische Fotograf Arthur Mebius einfangen. In seinem Projekt Jet stellte er die große Ära der Luftfahrt nach. «Das damalige Design stellt den Hintergrund für die Aufnahmen, die einen kleinen Augenblick zu früh oder spät gemacht wurden», erklärt der 43-Jährige. Dadurch entstehe eine spezielle Spannung, ein Moment des Unbehagens.

Sehen Sie sich die Bilder der Serie in der Bildergalerie an. Sie weisen keine Bildunterschriften auf, da Mebius' Konzept darin besteht, Geschichten ohne Worte rein fotografisch zu erzählen.

Haben Ihnen die Bilder gefallen? Dann können Sie sie als kleines Buch direkt beim Fotografen unter der E-Mail-Adresse info@arthurmebius.com bestellen.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg