Willie Walsh, Generaldirektor Iata und ehemaliger Chef von IAG im aeroINSIDER Live-Talk
Live-Interview

Seien Sie dabei beim Talk mit Willie Walsh

Vom Piloten zum Gewerkschaftsführer zum Airlinechef zum Iata-Direktor. Willie Walsh kennt die Airlinebranche wie wenige andere.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Pilot wurde er nur durch Zufall: Weil er dafür die Schule ausfallen lassen konnte, nahm Willie Walsh beim Aufnahmetest der irischen Nationalairline Aer Lingus teil – die ihn dann tatsächlich einstellte. Er wurde Kapitän, Sprecher der Gewerkschaft, wechselte ins Management und wurde dann in der bis dahin größten Krise der Luftfahrt Chef der Airline – nach dem 11. September 2001.

Von Aer Lingus wechselte er als Chef zu British Airways, wo er schließlich die Gründung des Luftfahrt-Giganten IAG orchestrierte. In der Rente hielt er es nicht lange aus. Nach dem Rücktritt im September 2020 begann er im April schließlich als Generaldirektor des Airline-Dachverbands Iata.

Stellen Sie Ihre Fragen

Hat er sich gut eingelebt? Was sind die wichtigsten Projekte beim Airlineverband? Wie ist diese Krise im Vergleich mit den anderen Herausforderungen seiner Karriere? Und wie geht es nach der Pandemie weiter? Am Montag um 16 Uhr stellt sich Willie Walsh live im Gespräch den Fragen der aeroTELEGRAPH-Redaktion.

Seien Sie als aeroINSIDER live dabei und nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Fragen einzureichen. Melden Sie sich noch heute an und profitieren Sie zusätzlich noch von vielen weiteren Vorteilen:

  • Erhalten Sie einmal wöchentlich ein Briefing unserer Redaktion mit aktuellen Analysen, spannenden Links und wichtigen Terminen.
  • Profitieren Sie von Rabatten auf Gepäck, Loungezutritt, Reiseführer und vieles mehr.
  • Lesen Sie aeroTELEGRAPH ohne klassische Werbung und ohne Werbetracking.
  • Tauschen Sie sich regelmäßig mit der Redaktion aus.

Jetzt Mitglied bei aeroINSIDER werden, profitieren und am Gespräch mit Willie Walsh teilnehmen. Hier Mitglied werden.

Mehr zum Thema

Stefan Eiselin und Laura Frommberg: Gründungsteam und Chefredaktion von aeroTELEGRAPH.

aeroTELEGRAPH bleibt sich treu - und bietet jetzt noch viel mehr

Willie Walsh: Der 59-Jährige übernimmt das Ruder im April.

Willie Walsh im exklusiven Talk - so sind Sie dabei

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg