Willie Walsh, Generaldirektor Iata und ehemaliger Chef von IAG im aeroINSIDER Live-Talk

Live-InterviewSeien Sie dabei beim Talk mit Willie Walsh

Vom Piloten zum Gewerkschaftsführer zum Airlinechef zum Iata-Direktor. Willie Walsh kennt die Airlinebranche wie wenige andere.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Pilot wurde er nur durch Zufall: Weil er dafür die Schule ausfallen lassen konnte, nahm Willie Walsh beim Aufnahmetest der irischen Nationalairline Aer Lingus teil – die ihn dann tatsächlich einstellte. Er wurde Kapitän, Sprecher der Gewerkschaft, wechselte ins Management und wurde dann in der bis dahin größten Krise der Luftfahrt Chef der Airline – nach dem 11. September 2001.

Von Aer Lingus wechselte er als Chef zu British Airways, wo er schließlich die Gründung des Luftfahrt-Giganten IAG orchestrierte. In der Rente hielt er es nicht lange aus. Nach dem Rücktritt im September 2020 begann er im April schließlich als Generaldirektor des Airline-Dachverbands Iata.

Stellen Sie Ihre Fragen

Hat er sich gut eingelebt? Was sind die wichtigsten Projekte beim Airlineverband? Wie ist diese Krise im Vergleich mit den anderen Herausforderungen seiner Karriere? Und wie geht es nach der Pandemie weiter? Am Montag um 16 Uhr stellt sich Willie Walsh live im Gespräch den Fragen der aeroTELEGRAPH-Redaktion.

Seien Sie als aeroINSIDER live dabei und nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Fragen einzureichen. Melden Sie sich noch heute an und profitieren Sie zusätzlich noch von vielen weiteren Vorteilen:

  • Erhalten Sie einmal wöchentlich ein Briefing unserer Redaktion mit aktuellen Analysen, spannenden Links und wichtigen Terminen.
  • Profitieren Sie von Rabatten auf Gepäck, Loungezutritt, Reiseführer und vieles mehr.
  • Lesen Sie aeroTELEGRAPH ohne klassische Werbung und ohne Werbetracking.
  • Tauschen Sie sich regelmäßig mit der Redaktion aus.

Jetzt Mitglied bei aeroINSIDER werden, profitieren und am Gespräch mit Willie Walsh teilnehmen. Hier Mitglied werden.

Mehr zum Thema

Stefan Eiselin und Laura Frommberg: Gründungsteam und Chefredaktion von aeroTELEGRAPH.

aeroTELEGRAPH bleibt sich treu - und bietet jetzt noch viel mehr

Willie Walsh: Der 59-Jährige übernimmt das Ruder im April.

Willie Walsh im exklusiven Talk - so sind Sie dabei

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert