Mit Entscheidungsträgern der Branche diskutieren

Die europäische Luftfahrt kämpft mit Turbulenzen. Wie geht es weiter? Darüber und über viel mehr diskutieren am 6. Juni beim Aviation-Event in Salzburg Führungskräfte aus Luftfahrtindustrie und -politik.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Aviation-Event lädt seit 2007 Führungskräfte aus Luftfahrtindustrie und -politik zu einer jährlichen Konferenz ein, um aktuelle Themen zu diskutieren und Lösungen für Themen zu finden, welche die Luftfahrtindustrie beschäftigen. Das Ereignis bietet Luftfahrtprofis, Luftfahrtexperten und Top-Entscheidern aus der Luftfahrtindustrie Zugang zu allen Aspekten der Branche. Der Aviaton-Event 2019 findet am 6. Juni am Flughafen Salzburg statt - mit einer hochkarätigen Besetzung. Das diesjährige Thema: «Herausforderungen für das Wachstum».

In den letzten Jahren hatte die europäische Luftfahrt mit vielen Turbulenzen wie geopolitischen Krisen und Insolvenzen von Fluggesellschaften zu kämpfen. Aber es gibt auch andere herausfordernde Themen. Flughäfen und Fluggesellschaften kämpfen mit Veränderungen der Kundenbedürfnisse, fortschreitender Digitalisierung, den Auswirkungen des Brexit und neuen Anforderungen im Bereich der Sicherheit. Es gibt also reichlich Material für Diskussionen und Expertengespräche. Mit dabei als Referenten sind unter anderen: Alexis von Hoensbroech (Austrian Airlines), Heike Birlenbach (Lufthansa), Martin isler (Luxair) oder Valter Fernandes (Tap).

Aviation-Event bietet exklusive und persönliche Kontakte und ein Dialog auf Augenhöhe. Bis zu 200 Entscheidungsträger und mehr als 30 Referenten treffen sich im Zentrum der Branche. Nehmen auch Sie teil! aeroTELEGRAPH ist Online Media Partner.

Mehr Informationen zum Aviation-Event 2019 gibt es hier.

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg