Mit Entscheidungsträgern der Branche diskutieren

Die europäische Luftfahrt kämpft mit Turbulenzen. Wie geht es weiter? Darüber und über viel mehr diskutieren am 6. Juni beim Aviation-Event in Salzburg Führungskräfte aus Luftfahrtindustrie und -politik.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Aviation-Event lädt seit 2007 Führungskräfte aus Luftfahrtindustrie und -politik zu einer jährlichen Konferenz ein, um aktuelle Themen zu diskutieren und Lösungen für Themen zu finden, welche die Luftfahrtindustrie beschäftigen. Das Ereignis bietet Luftfahrtprofis, Luftfahrtexperten und Top-Entscheidern aus der Luftfahrtindustrie Zugang zu allen Aspekten der Branche. Der Aviaton-Event 2019 findet am 6. Juni am Flughafen Salzburg statt - mit einer hochkarätigen Besetzung. Das diesjährige Thema: «Herausforderungen für das Wachstum».

In den letzten Jahren hatte die europäische Luftfahrt mit vielen Turbulenzen wie geopolitischen Krisen und Insolvenzen von Fluggesellschaften zu kämpfen. Aber es gibt auch andere herausfordernde Themen. Flughäfen und Fluggesellschaften kämpfen mit Veränderungen der Kundenbedürfnisse, fortschreitender Digitalisierung, den Auswirkungen des Brexit und neuen Anforderungen im Bereich der Sicherheit. Es gibt also reichlich Material für Diskussionen und Expertengespräche. Mit dabei als Referenten sind unter anderen: Alexis von Hoensbroech (Austrian Airlines), Heike Birlenbach (Lufthansa), Martin isler (Luxair) oder Valter Fernandes (Tap).

Aviation-Event bietet exklusive und persönliche Kontakte und ein Dialog auf Augenhöhe. Bis zu 200 Entscheidungsträger und mehr als 30 Referenten treffen sich im Zentrum der Branche. Nehmen auch Sie teil! aeroTELEGRAPH ist Online Media Partner.

Mehr Informationen zum Aviation-Event 2019 gibt es hier.

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin