Blick aus einem Fenster einer Boeing 737 von Oman Air: Engere Zusammenarbeit mit Lufthansa.

Codeshare-AbkommenLufthansa kooperiert enger mit Oman Air

Die deutsche und die omanische Fluglinie bauen ihr Codeshare-Abkommen aus. Lufthansa und Oman Air kooperieren seit vergangenem Jahr.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Vor drei Jahren gab Lufthansa ihre Flüge nach Muscat auf - obwohl der Oman als Tourismusdestination boomt. Sie lenkt Passagiere nun via Zürich und mit der Tochter Swiss ins Land im Osten der Arabischen Halbinsel. Oder sie lässt sie nonstop mit Oman Air fliegen. Denn die deutsche Fluggesellschaft hat vergangenes Jahr ein Codeshare-Abkommen mit der Nationalairline des Sultanats für Flüge zwischen Frankfurt sowie München und Muscat geschlossen.

Nun wird dieses Abkommen erweitert, wie Oman Air meldet. Künftig können ihre Passagiere von Muscat via Frankfurt und München auf Flüge zu vier europäischen Destinationen umsteigen. Die Fluglinie setzt ihren Iata-Code auf Flüge nach Brüssel, Madrid, Prag und Wien.

Mehr zum Thema

lufthansa oktoberfest

Lufthansa passt Mahlzeitenservice auf der Langstrecke an - macht aus anderen Neuerungen aber weiter ein Geheimnis

Airbus A320 von Lufthansa: An deutschen Regionalflughäfen eine gefährdete Art.

Diese sieben deutschen Flughäfen müssen um Lufthansa-Flüge bangen

ticker-lufthansa

Lufthansa verlängert Abfertigungsvertrag mit Aeroground in München

ticker-eurowings

Ex-FDP-Vize Johannes Vogel wird Personalchef bei Eurowings

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies