Bilder: Markus A. Jegerlehner / fotojeger gmbh

Luftfahrtveranstaltung - Eventanzeige

Fliegen in (die) Zukunft: Electrifly-In Switzerland

In einer weiteren Ausgabe des Electrifly-In Switzerland vom 7. & 8. September 2024 auf der Bundesbasis der Luftwaffe am Bern Airport erfahren Sie alles Neue zur eMobilität in der europäischen Luftfahrt und erhalten Einblick in die Innovationen und Visionen der Aviatik.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In seiner Art einzigartig in Europa, vereint der Anlass spannende Präsentationen am Symposium und zeigt die Faszination und das Zukunftspotenzial elektrischer Flugzeuge einer breiten Öffentlichkeit.

eTalk und Referate

Einer der Höhepunkte der Veranstaltung, der eTalk, wird sich dieses Jahr dem Thema «Ist das Ziel die Netto Null CO2 in der Aviatik bis 2050 erreichbar?» widmen. Der attraktive eTalk wird erneut durch Alex Miescher moderiert (www.alexmiescher.ch).

Ein hochkarätig besetztes Symposium mit spannenden Referaten aaus der eFliegerei steht ebenfalls auf dem Programm. Aktuell sind folgende spannende Keynotes angemeldet: die Schweizer Entwickler-Teams Dufour Aerospace, die ETH Zürich mit dem Projekt «Cellsius» und Morell Westermann mit dem Projekt «eForce». AeroDelft aus den Niederlanden mit dem Projekt «Phoenix» und Flux Aviation aus Warwick/UK.

Ausstellung und eTrophy

Entwickler-Teams und Aussteller aus dem In- und Ausland werden den aktuellen Stand ihrer Projekte vorstellen. Unter den Anmeldungen ist auch die Zusage von SWISS und ihren Partnern im Bereich der Nachhaltigkeit und Lufthansa Aviation Training Switzerland. Alle Ausstellenden freuen sich auf einen interessanten Austausch mit den Besucher:innen und Aviatikfans im Ausstellungshangar der Bundesbasis.

Auch das im Zentrum stehende Fly-In mit der preisgelddotierten eTrophy des Gigawatt-Sponsors, der Waterjet AG in Aarwangen, hat natürlich seinen festen Platz am Event-wochenende. Folgendes Einflugfenster steht zur Verfügung: 6.9.2024/14:00LT bis 8.9.2024/ 12:00LT.

Das OK freut sich über aktuell folgende Anmeldungen: e-Sling/Jöel Meyer, Velis/Erik Fonseka, CH-750 Cruzer/Martin Seng und Elektra Trainer/Uwe Nortmann. Die Rangverkündigungs-Zeremonie findet am Sonntagnachmittag um 14:00 Uhr statt.

Schnupperflüge und Austausch

Mit der Pipistrel Velis Electro, welche sich einer hohen Beliebtheit erfreut, werden wiederum Schnupperflüge angeboten. Melden Sie sich frühzeitig an, es lohnt sich.

Um sich auszutauschen und den Hunger und Durst zu stillen, steht eine gemütliche Festwirtschaft bereit.

Shuttledienst

Um die Nachhaltigkeit zu unterstreichen empfehlen wir den Besucher:innen die Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein Shuttledienst mit eAutos wird von KIA Schweiz AG gesponsert. Pick-up ab Bahnhof Belp, allen Parkplätzen und dem Haupteingang zum Flughafenterminal.

Das Electrifly-In Switzerland Team freut sich sehr Botschafterin Dominique Gisin (Pilotin, Master in Physik und Abfahrt Olympiasiegerin) in Zusammenarbeit mit Megawatt-Sponsor KIA, am Eventwochenende erneut vor Ort begrüssen zu dürfen.

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

Samstag, 7. September 2024: 09:30 – 18:00 Uhr

Sonntag, 8. September 2024: 09:30 – 16:00 Uhr

Unsere Website electrifly-in.ch wird für den Event 2024 laufend angepasst und mit Detailinformationen ergänzt. Entdecken sie die Neuigkeiten auch via Facebook, Instagram und LinkedIn

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit unserem Kunden. Er ist Werbung und nicht Teil des redaktionellen Angebots.

Video

Wiedersehen nach zweieinhalb Jahren: Michael Bublé und Tom Rees.
Schon einmal traf der kanadische Superstar auf einem Flug mit Lufthansa auf Tom Rees. Nun flog Michael Bublé wieder mit dem Kaiserslauterner Purser - auf dessen letztem Flug vor dem Ruhestand. Erneut sangen sie zusammen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Helvetic Airways Bern-Monastir-27
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.
Schulungsflugzeuge in Russland sind veraltet. Eine Tochter von S7 baut nun einen eigenen Trainingsflieger. Bald soll es auch den Motor dazu aus heimischer Produktion geben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies