Dreamliner von American: Bald in Doha zu sehen?

Order für Boeing 787-8 abgekauftBOC Aviation nimmt Boeing 22 Dreamliner ab

Die Leasinggesellschaft des Flugzeugbauers verkauft 22 Boeing 787-8 an die Konkurrentin BOC Aviation. Dadurch beschafft er sich Liquidität.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Ursprünglich hätte American Airlines die 22 Dreamliner von Boeing Capital Corporation gemietet, dem Leasingarm des Flugzeugbauers. Doch jetzt hat dieser die Langstreckenflieger an den Mitbewerber BOC Aviation verkauft. Der vermietet sie wiederum langfristig an die Fluggesellschaft aus den USA, wie es auch unter dem anderen Eigentümer geplant gewesen war. Boeing kann angesichts des 737-Max-Groundings zusätzliche flüssige Mittel gut brauchen.

Das sei der größte Vertrag, den man je mit einer Kundin geschlossen habe, so BOC-Chef Robert Martin. Und man freue sich, American Airlines zum Kreis der Klienten zu zählen. Die Flugzeuge werden 2020 und 2021 geliefert. Sie besitzen GEnx-Triebwerke von General Electric. BOC Aviation sitzt in Singapur und ist eine Tochter der Bank of China.

Mehr zum Thema

Firmengebäude von Boeing: Verzicht auf Steuererlässe sollen Strafzölle mildern.

Washington will Boeing Steuervorteile entziehen - um zu helfen

Tui Boeing 787-8

Tui bestellt zwei weitere Boeing 787-9

Cockpit einer Boeing 737: Der Flugzeugbauer startete schlecht ins neue Jahr.

Eine Null für Boeing im Januar

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg