Embraer-Jet von Alitalia: Bald auch in Köln zu sehen.

Richtung Mailand-LinateAlitalia startet im Winter ab Köln

In den Jahren 2000 und 2001 war die italienische Nationalairline schon einmal Teil des Flugplanes in Köln/Bonn. Im November kehrt sie an den deutschen Flughafen zurück.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Wer rettet Alitalia? Das war in den vergangenen Monaten die alles bestimmende Frage rund um die italienische Fluggesellschaft. Mitte Juli war dann mit dem Infrastrukturkonzern Atlantia das Retter-Konsortium komplett. Doch jetzt gibt es eine ganz andere Neuigkeit von der schwer angeschlagenen Nationalairline: eine neues Ziel in Deutschland.

«Der Köln/Bonn Airport begrüßt eine neue Traditionsairline auf dem Vorfeld», schreibt der Flughafen am Mittwoch (31. Juli). «Die italienische Fluggesellschaft Alitalia fliegt ab November dieses Jahres von Köln/Bonn nach Mailand-Linate.» Einmal täglich geht es an sieben Tagen in der Woche mit einer Embraer 175 mit 88 Sitzen nach Norditalien. Es wird auch eine Rückkehr sein. Denn bereits vor fast 20 Jahren war Alitalia Teil des Flugplanes in Köln/Bonn: Von 2000 bis 2001 flog die Airline nach Mailand-Malpensa.

Mehr zum Thema

Leitwerk eines Alitalia-Fliegers: Die Partner des Rettungskonsortiums stehen nun fest.

Staatsbahn hat letzten Partner für Alitalia gewählt

Airbus A320 von ITA AIrways, der noch die alte Lackierung trägt: Wie schnell kehrt die Marke zurück?

Wird aus ITA al-ITA-lia?

alitalia rom 01

Alitalias Ersatzteillager kommt unter den Hammer

Alitalia: Wie die Marke zurückkehrt, ist noch nicht bekannt.

Marke Alitalia: Die Frage ist nicht ob, sondern wie und wann

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg