Leitwerk der ersten CS300: Hergestellt wird das Bauteil in Italien.

Zulieferer verklagt BombardierStreit wegen der C-Series

Die italienische Alenia stellt das Leitwerk der C-Series her. Weil die Nachfrage nach dem Flieger kleiner als erwartet ist, klagt sie über Verluste und gegen Bombardier.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Auf ihrer Webseite stellt Alenia Aermacchi die C-Series noch stolz als Projekt vor, an dem sie beteiligt ist. Man übernehme für Herstellerin Bombardier Design, Entwicklung und Herstellung, so das italienische Unternehmen. Doch die Liebe zum neuen Flugzeug ist inzwischen offenbar merklich abgekühlt. Denn Alenia hat beim Obersten Gericht Québecs eine Klage gegen Bombardier eingereicht, wie die Zeitung La Presse schreibt.

In der Begründung erklärt Alenia, dass man mit jedem Leitwerk Hunderttausende Dollar Verlust mache. Das liege daran, dass Bombardier den Produktionsrhythmus mehrere Male verlangsamt habe. «Der Rückgang der Nachfrage nach Leitwerken und die niedrige Produktionsrate führen zu einem deutlichen Rückgang der Produktivität und verhindern, dass Alenia und ihre Produktionsmitarbeiter den Herstellungsprozess verbessern können» schreibt das Unternehmen gemäß La Presse in der Klageschrift.

Bombardier will eine freundschaftliche Lösung finden

Doch es gibt auch andere Faktoren dafür, dass die C-Series zum Verlustgeschäft für die Italiener wurde. So habe man die Struktur der Leitwerke geändert, seien die Preise der eigenen Zulieferer und des Materials gestiegen und sei die Transportart geändert worden. Deshalb sei der Preis, den man 2008 vereinbart habe, nicht mehr fair, so Alenia.

Bombardier erklärt, man wolle eine freundschaftliche Lösung des Problems finden, welche das C-Series-Programm nicht beeinträchtige. Die C-Series soll gegen Ende 2015 an die ersten Kunden ausgeliefert werden. Sie wird in zwei Varianten hergestellt, der CS100 für maximal 125 Passagiere (eine Klasse) und der CS300 für maximal 160 Reisende.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-bombardier-neu

Japanischer Handelskonzern Sojitz bestellt zwei Jets bei Bombardier

ticker-bombardier-neu

Charterbetreiber übernimmt von Bombardier erste Challenger 3500

ticker-bombardier-neu

Bombardier baut in den USA aus

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin