Flieger von Albanian Airlines: Veraltet und nicht mehr sicher genug.

Albanian Airlines verliert Lizenz

Die Flotte der albanischen Fluggesellschaft sei nicht mehr sicher genug, findet die Regierung. Sie entzieht ihr daher die Lizenz.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Flieger der Fluggesellschaft seien in einer technisch so schlechten Verfassung, dass die Maßnahme aus Sicherheitsgründen nötig sei. Dies ist das Fazit der zivilen Luftfahrtbehörde des südosteuropäischen Staates bezüglich Albanian Airlines. Die Flotte der kleinen Fluglinie besteht aus einer British Aerospace BaE 146-200 und zwei BaE 146-300 und hat ein Durchschnittsalter von 22,5 Jahren. Den Zustand der Flotte erachten die Aufseher für miserabel. Darum haben sie nun Albanian Airlines die Lizenz entzogen, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg.

Albanian Airlines wehrt sich in einer Stellungnahme gegen den Beschluss der Regierung. Das Flugverbot sei unfair und man wolle mit rechtlichen Mitteln dagegen vorgehen. Mit dem Zwangsgrounding steht gleich die halbe albanische Luftfahrt am Boden. Denn im land operieren nur zwei Airlines überhaupt. Doch es kommt noch dicker. Aus demselben Grund muss auch ein Flieger der privaten Billigairline Belle Air am Boden bleiben.

Zwielichtiger Chef

Die Maßnahme gegen Albanian Airlines kommt nicht lange, nachdem der Chef der Fluglinie Schlagzeilen machte: Ali Evsen wurde im Juni in Madrid festgenommen. Dem türkischen Geschäftsmann wurde vorgeworfen, im Zusammenhang mit dem gestürzten ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak zu stehen und Geldwäsche betrieben zu haben. Drei Millionen Euro seines Vermögens froren die Behörden in der Folge ein. Evsen kam im August wieder frei. Ein Sprecher seiner Familie sagte laut der albanischen Nachrichtenagentur APA, dass dafür keine Kaution gezahlt worden sei, wie Medien zuvor spekuliert hatten. Die spanischen Behörden hätten lediglich einen Fehler wieder gerade gerückt. Trotzdem gehen gemäß der spanischen Zeitung ABC Gerüchte um, dass das Grounding im Zusammenhang mit den Vorfällen vom Juni stehen könnte. Evsen ist Besitzer der Evsen Group. Der Konzern, der unter anderem in die Auto-, die Hotel- und die Reisebranche investiert, kaufte Albanian Airlines 2008.

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin