Heckflosse eine Maschine von Zest Air: Die Flieger bleiben am Boden.

Zest Air belastet Air Asia

Eben hegte die philippinische Zest Air noch Expansionspläne. Nun entzog ihr die Aufsichtsbehörde die Lizenz. Das trifft auch Großaktionärin Air Asia.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Management von Zest Air gibt sich verdutzt. «Wir sind überrascht, dass die Maßnahme getroffen wurde, ohne uns die Möglichkeit zu geben, auf die kritisierten Punkte zu reagieren», schreibt es in einer Medienmitteilung. Die Civil Aviation Authority of the Philippines CAAP hatte am Freitagnachmittag (16. August) die ganze Flotte der Fluggesellschaft gegroundet. Die Aufsichtsbehörde nannte «alarmierende Sicherheitsmängel» als Grund für die vorübergehende Suspendierung der Betriebslizenz.

Inspektoren der Civil Aviation Authority hatten Zest Air Ende Juli genauer unter die Lupe genommen. Dabei fanden sie offenbar «ernsthafte Abweichungen und grobe Verstöße gegen Sicherheitsbestimmungen», so der verantwortliche Prüfer John Andrews gegenüber dem Nachrichtenportal ABS CBS News. Vor drei Wochen habe man die Airline dann unter verstärkte Aufsicht gestellt. Seither habe man aber keine Bestrebungen gesehen, diese Mängel zu beheben. Am Ende blieb nur das Grounding.

Flüge nach Taiwan angekündigt

Zest Air schien sich ihrer Sache sicher zu sein. Noch vor wenigen Tagen kündigte Eigentümer um Fruchtsaftmagnat Alfred Yao an, man werde demnächst wieder nach Taiwan fliegen. Auch die bereits seit längerem geplante Verbindung nach Dubai sei weiterhin Teil des Businessplans.

Dabei setzte das Management auf den Partner Air Asia. Die große Billigfluglinie stieg im Mai bei Zest Air ein. Sie kaufte einen Anteil von 49 Prozent der Stimmrechte und kontrolliert faktisch die viertgrößte philippinische Airline. Air Asia erhoffte sich davon Zusatzpassagiere für ihre Flüge ab Manila.

Bessere Marktstellung dank Air Asia

Der Einsteig hatte einen guten Grund. Die Philippinen boomen. Um 7,8 Prozent wächst die Wirtschaft des asiatischen Landes derzeit. Immer mehr Menschen können sich deshalb Flugreisen leisten. Doch es buhlen auch immer mehr Fluggesellschaften um sie. Das Macht den Markt schwierig. Zest Air hoffte deshalb auf die Erfahrung und Finanzkraft von Air Asia. Zusammen haben die beiden Airlines einen Marktanteil von 11 Prozent auf den Philippinen.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg