ATR 72-600 von Intersky: Bald im Verbund mit City Jet?

Wöhrl: Europäische Regionalairline

Laut einem Medienbericht zimmert Hans Rudolf Wöhrl nach dem Kauf von City Jet eine große europäische Regionalfluglinie - mit Intersky.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist nicht die große Zeit der Regionalfluglinien. Mit Augsburg Airways und OLT Express mussten 2013 gleich zwei prominente Vertreter der Gattung aufgeben. Sie reihen sich in eine lange Liste von Misserfolgen ein. Namen wie Air Southwest, Austrojet, Baboo, Cirrus, Cityline Swiss, Contact Air, Flytouropa, Islas Airways oder Robin Hood Aviation verschwanden längst von der Bildfläche. Von den 195 europäischen Regionalfluglinien, die vor fünf Jahren noch existierten, überlebten nur 130, ergab kürzlich eine Studie. Mit anderen Worten: Jede dritte Regionalairline stirbt.

Dennoch zimmern Hans Rudolf Wöhrl und sein Geschäftspartner Peter Oncken mit ihrer Intro Aviation offenbar an einer neuen europäischen Regionalfluggesellschaft. Nach der Übernahme von City Jet wolle das Duo die irische Fluggesellschaft mit Intersky fusionieren, berichtet das Magazin Wirtschaftswoche. Die österreichische Fluglinie mit Heimbasis Friedrichshafen gehört zu 74,9 Prozent Intro Aviation. Es gebe «einen Markt für Regionalverbindungen für Geschäftsleute abseits der großen Wirtschaftszentren in Europa», begründete Wöhrl gegenüber dem Blatt.

Groß genug, um gegen Lufthansa bestehen zu können

Für Wöhrl ist klar, dass es einen Mangel an Flugverbindungen für Geschäftsreisende zwischen Europas Regionen gibt. Um als Anbieter in diesem Markt zu bestehen, müsse man aber eine gewisse Größe haben. Es gehe darum, «beide zu einer neuen, in ganz Europa aktiven Regionallinie zu machen, die groß genug ist, um nicht von den Großen wie Lufthansa verdrängt zu werden», erklärte Wöhrl der Wirtschaftswoche.

Die vereinigte Fluglinie (City Jet, ihre belgische Tochter VLM und Intersky) würde eine Flotte von 51 Flugzeugen besitzen. Diese wäre ziemlich heterogen. Sie würde aus ATR 72, BAe 146-200/Avro RJ85, Dash 8, Do328-10 und Fokker 50 bestehen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert