Flugzeug: Asien wird Tausende neuer Flieger brauchen.

Wo die Luftfahrt schnell wächst

Nordamerika und Europa sind die größten Luftfahrt-Märkte. Schon bald werden sie von einer anderen Region überholt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Nachfrage nach neuen Fliegern ist auf der ganzen Welt riesig. Das zeigen allein schon immer neue Meldungen über Rekordbestellungen. Und ein Teil der Welt liegt dabei ganz vorne: Aus Asien und Ozeanien dürften laut einer Prognose von Airbus in den nächsten 20 Jahren 34 Prozent des Gesamtbedarfs an neuen Flugzeugen mit mehr als 100 Sitzen kommen. 9370 Flugzeuge sollen in die Region geliefert werden, so die Prognose. Sie hätten einen Wert von 1300 Milliarden Dollar. Weltweit prognostiziert der europäische Flugzeugbauer eine Nachfrage von rund 27'800 Fliegern mit einem Wert von 3500 Milliarden Dollar.

Wie Airbus weiter berichtet, dürften die Passagierzahlen zwischen Indien und Hawaii jährlich um 5,9 Prozent wachsen. Der weltweite Durchschnitt liegt nur bei 4,8 Prozent. Die Menge an Fracht, die jährlich transportiert wird, dürfte um 5,6 Prozent zunehmen, verglichen mit einem weltweiten Durchschnitt von 5,1 Prozent. Damit überholt die Region die bisherige Nummer eins uns zwei, USA und Europa.

Kapazitätsprobleme lösen

Für Airbus ist der Markt in Asien und Ozeanien sehr wichtig. Rund 26 Prozent der Bestellungen beim europäischen Produzenten kommen jetzt schon von dort. 3650 der benötigten Flugzeuge sollen Langstreckenflieger sein, 5720 Kurz- und Mittelstreckenjets. 730 der Langstreckenflugzeuge sollen sogar sehr große Flugzeuge sein, wie etwa der A380. Damit könne man in Asien auch die Infrastrukturprobleme, die viele Länder der Region noch haben, lösen, heißt es bei Airbus. Wenn man mehr Passagiere in einem Flieger transportieren könne, würde das die Kapazitätsprobleme an den Flughäfen lösen.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies